Menü Schließen

Was sind die schlimmsten Fehler bei einer Bachelorarbeit?

Was sind die schlimmsten Fehler bei einer Bachelorarbeit?

Die schlimmsten Fehler, die bei einer Bachelorarbeit entstehen, sind mehreren Gründen zuzuschreiben. Einerseits ist hier der Zeitdruck zu nennen, den Sie bei der Erstellung der Arbeit ausgesetzt sind, andererseits auch häufig ein fehlendes Coaching bzw. ein fehlendes Wissen, wie eine Bachelorarbeit „korrekt“ zu erstellen ist.

Warum machst du einen Fehler?

Das bedeutet, du machst einen Fehler, wenn du nicht das tust, wozu du von deinem Arbeitgeber verpflichtet wurdest. Ein Beispiel: Du hast vergessen, einen wichtigen Kundenvertrag pünktlich zu versenden und das Geschäft wurde nicht abgeschlossen. In deinem Kopf beginnt ein wilder Kampf.

Wie beschreiben sie den Fehler im Gespräch?

1 Analysieren Sie den Fehler und stellen Sie sicher, dass Sie ihn im Gespräch präzise beschreiben können. 2 Rechtfertigen Sie sich nicht, beschreiben Sie nur möglichst sachlich, wie der Fehler passiert ist und welche Auswirkungen er bereits hat. 3 Bringen Sie nicht nur den Fehler, sondern auch erste Lösungsansätze mit.

LESEN SIE AUCH:   Wie entsteht ein Polypeptid?

Was tun sie beim Fehler erwischt zu werden?

Zurück bleiben erst einmal nur Angst und Fluchtinstinkt, um nicht beim Fehler erwischt zu werden. Unabhängig vom Umfang und der Schwere des Fehlers sollte die erste Reaktion von Arbeitnehmern aber dem ersten Impuls widersprechen. Das bedeutet: Bleiben Sie ruhig und atmen Sie einige Male tief durch.

Wie kommen diese Fehler zustande?

Wie diese Fehler zustande kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So können wir fälschlicherweise Persönlichkeitseigenschaften einer Person für deren Verhalten annehmen, obwohl das Verhalten durch die Situation hervorgerufen wurde. Aber auch unsere Aufmerksamkeit spielt eine Rolle.

Was ist der häufigste Fehler bei einer Gliederung?

Formal der häufigste Fehler bei einer Gliederung ist, dass die Hierarchien und Gliederungspunkt falsch formatiert werden. D.h. wenn Sie z.B. ein Kapitel „1.1“ in Ihrer Arbeit haben, muss dem zwangsläufig ein Kapitel „1.2“ folgen, ansonsten ist dies falsch.