Menü Schließen

Was sind die Schmerzen bei Venenerkrankungen?

Was sind die Schmerzen bei Venenerkrankungen?

Die Schmerzen im Bein bei Venenerkrankungen sind meist nicht nur punktuell (was eher auf Probleme z. B. mit Gelenken oder Muskeln hindeutet). Stattdessen zieht sich der Schmerz meist durch die gesamte Wade. Die Vene fühlt sich in der Regel hart an, reagiert mit Schmerz auf Druck und verfärbt sich braun oder rot.

Ist der Auslöser einer Vene eine bakterielle Infektion?

Ist der Auslöser der Entzündung einer Vene eine bakterielle Infektion kann sie mit Fieber einhergehen. Wenn sich die entzündete Vene nicht direkt unter der Oberfläche befindet, ist sie zwar nicht unbedingt sichtbar, aber schmerzhaft. Der Verlauf einer Venenentzündung erstreckt sich normalerweise über einige Tage.

Wie fühlt sich die Vene in den Beinen an?

Stattdessen zieht sich der Schmerz meist durch die gesamte Wade. Die Vene fühlt sich in der Regel hart an, reagiert mit Schmerz auf Druck und verfärbt sich braun oder rot. Häufig verändert die gesamte Wade ihre Form und fühlt sich anders an. Bei manchen Betroffenen kommt es bei Venenerkrankungen auch zu Kraftlosigkeit in den Beinen.

LESEN SIE AUCH:   Wie werden in der BRD Verstosse gegen das Lebensmittelrecht geahndet?

Wie kann man einen Venenverschluss erkennen?

Anhand welcher Anzeichen kann man einen Venenverschluss erkennen? Ein Venenverschluss kann sich in deutlichen Zeichen äußern oder aber gänzlich unauffällig verlaufen. Eines der augenfälligen Anzeichen ist das Anschwellen der betroffenen Gliedmaße oder Körperpartie.

Wie oft leiden Frauen an schwachen Venen?

Das Alter spielt ebenfalls eine Rolle. So tritt eine Schwächung der Venen selten vor dem 30. Lebensjahr ein. Frauen leiden signifikant öfter an schwachen Venen sowie den sichtbaren Besenreisern und Krampfadern als Männer. Hier wirken die Strukturen des weiblichen Bindegewebes ebenso mit wie die weiblichen Sexualhormone, vor allem das Östrogen.

Wie behandelt man die Venenbeschwerden?

Haben sich die Venenbeschwerden verschärft, zum Beispiel mit Wassereinlagerungen, helfen entwässernde Medikamente. Die Ekzeme auf der Haut behandelt man mit Cremes oder Salben, die Feuchtigkeit spenden und Entzündungen lindern. Besenreiser sind medizinisch kein Problem, viele Menschen empfinden sie aber als unästhetisch.