Menü Schließen

Was sind gelenkkrankheiten?

Was sind gelenkkrankheiten?

Unter Gelenkkrankheiten versteht man entzündliche oder degenerative Erkrankungen der Gelenke. Häufigster Auslöser der degenerativen Gelenkkrankheiten (Arthrose) ist der krankhafte Verschleiß des Gelenkknorpels, der dann seine „Stoßdämpferfunktion“ nicht mehr erfüllen kann.

Was ist eine Gicht Arthritis?

Gicht (medizinisch Arthritis urica) ist eine äusserst schmerzhafte, akut auftretende, entzündliche Gelenkserkrankung aufgrund erhöhter Harnsäure. Die weitverbreitete Stoffwechselerkrankung betrifft Männer häufiger als Frauen.

Was heißt Knochenkrankheit?

Bei Osteoporose kommt es zu Veränderungen der Knochenstruktur und -qualität: Die Knochen verlieren an Stabilität und brechen schneller. Meist wird die Osteoporose erst bei einem Bruch, einer sogenannten osteoporotischen Fraktur, bemerkt.

Welche Gelenkschmerzen können durch Überbelastung auftreten?

Gelenkschmerzen durch Überbelastung können am seitlichen Ellenbogen (Tennisellenbogen), an der Schulter, der Achillessehne, an der unteren Kniescheibe und am Schambein auftreten. Anfangs sind sie im Bereich des überbelasteten Sehnenansatzes spürbar. Zunächst schmerzt der Bereich nur bei Muskelanspannung,…

Welche Schmerzen führen zur Erkrankung der betroffenen Gelenke?

Mit dem Fortschreiten der Erkrankung stellen sich schließlich Nacht- und Muskelschmerzen ein, die Sekundärsymptome wie Schlafbeschwerden und ein allgemeines Unwohlsein hervorrufen können. Begleitend zu den Schmerzen stellen sich im weiteren Verlauf der Erkrankung Bewegungseinschränkungen der betroffenen Gelenke ein.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist die Leistung erbracht?

Wie erfolgt die Behandlung von Gelenkerkrankungen?

Die Behandlung von Gelenkerkrankungen richtet sich nach der Grunderkrankung und erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe von Cremes, Schmerzmitteln oder durch einen operativen Eingriff. Oft werden auch Therapien eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Bewegung der betroffenen Gelenke zu fördern.

Was versteht man unter einer chronischen Erkrankung?

Chronische Erkrankung. Unter einer chronischen Erkrankung versteht man eine länger andauernde, schwer heilbare Krankheit. In der gesetzlichen Krankenversicherung hat die Definition „schwerwiegend chronische Erkrankung“ im Rahmen der Härtefallregelungen Auswirkungen auf die Höhe der Belastungsgrenze des Versicherten innerhalb eines…