Menü Schließen

Was sind typische Cash Crops?

Was sind typische Cash Crops?

Typische Cash Crops sind Kakao, Kaffee und Bananen. Cash Crops dienen also nicht der Selbstversorgung der Bauern und des Landes. Das Wort bedeutet übersetzt „Bargeld-Pflanzen“. Das Gegenteil, also Pflanzen zur eigenen Versorgung, sind „Food Crops“, also „Nahrungsmittel-Pflanzen“.

Wo werden Cash Crops angebaut?

Afrikas führende Tabakerzeuger sind Simbabwe und Tansania, kleinere Erzeugerländer sind Malawi, Sambia, Südafrika, Uganda und Kenia. Neben den „Cash Crops“ zur Produktion von Genussmitteln beteiligt sich Afrika auch in kleinerem Umfang an der Deckung des Weltbedarfs an Baumwolle.

Warum ist Kakao Cash Crop?

Kakao, Kaffee, Baumwolle und Erdnüsse), die nicht der Selbstversorgung dienen, sondern des Geldeinkommens wegen angebaut werden. Diese Produkte bezeichnet man als Exportfrüchte (engl. cash crop; von cash = Bargeld).

Wie werden cash crops angebaut?

Marktfrüchte, auch Cash Crops genannt, sind landwirtschaftliche Kulturen, die zu Verkaufs- oder Exportzwecken und somit zur Gewinnerzielung gepflanzt werden, im Unterschied zu Subsistenzkulturen, die der Selbstversorgung des Landwirts dienen (z.B. für Viehfutter oder Nahrungsmittel für die Familie).

LESEN SIE AUCH:   Warum nach Schlaganfall aggressiv?

Welche Früchte gehören zu den cash crops?

Zusammengefasst steht Cash Crops für Produkte aus der Landwirtschaft, beispielsweise Bananen oder Kaffee, die nur für den Markt erzeugt wurden und nicht der Selbstversorgung der Bauern und des Landes dienen. Man bezeichnet diese auch als „für den Verkauf bestimmte Anbaufrüchte“ oder „Exportfrüchte“.

Was ist der Nachteil von Cash Crops?

Nahrungsmittelsicherheit. Kritiker wie Food First halten den Anbau von Cash Crops für eine Gefahr für die Ernährungssicherheit. Laut Moore Lappé und Collins (1977) ist die Ernährung armer Bevölkerungsschichten nicht mehr sichergestellt, wenn Entwicklungsländer ihre Nahrungsmittelproduktion exportieren.