Menü Schließen

Was versteht man unter allgemeinen Krankenhausleistungen?

Was versteht man unter allgemeinen Krankenhausleistungen?

Allgemeine Krankenhausleistungen sind Leistungen, die für die medizinisch zweckmäßige und ausreichende stationäre Behandlung der jeweiligen Krankheit eines Patienten notwendig sind.

Was versteht man unter Wahlleistungen?

Wahlleistungen gehen über die notwendige Versorgung hinaus. Dazu gehören Extras bei der Unterbringung, der Arztwahl und der medizinischen Versorgung. Auch wenn Sie keine Wahlleistung in Anspruch nehmen, muss das Krankenhaus eine medizinisch notwendige Behandlung gewährleisten.

Was versteht man unter Privatärztlicher Behandlung?

Die privatärztliche Behandlung beinhaltet, dass Patienten sowohl ambulant wie im Krankenhaus die freie Arztwahl haben. Bei einem Krankenhausaufenthalt haben Privatversicherte in vielen Tarifen das Recht auf ein Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch den Chefarzt.

Welche Wahlleistungen gibt es?

LESEN SIE AUCH:   Wie bestimmt man das Volumen eines Feststoffes?

Solche Wahlleistungen umfassen ärztliche und nichtärztliche Leistungen wie zum Beispiel privatärztliche Behandlung durch den Chefarzt bzw. den Arzt nach Wahl, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, Sanitärzelle, Auswahlmenü oder besondere Einrichtungen im Zimmer.

Welche Arten von Wahlleistungen gibt es?

Wahlleistungen lassen sich in drei Kategorien aufteilen: Unterkunft, Ärztliche Wahlleistungen und Medizinische Wahlleistungen.

Was versteht man unter Selbstzahler?

Von einem Selbstzahler sprechen wir immer dann, wenn ein Patient eine Heilmittelbehandlung aus eigener Tasche bezahlt und diese auch nicht durch eine Versicherung erstattet bekommt. Die zweite Personengruppe sind die Patienten, die in einer privaten Krankenversicherung (PKV) versichert sind.

Was ist eine Intensivstation in einem Krankenhaus?

Krankenzimmer in einer Intensivstation (2007) Eine Intensivstation oder Intensivbehandlungsstation ist eine Station im Krankenhaus, auf der Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden.

Welche Fachabteilungen gibt es in einem Krankenhaus?

Jedes Krankenhaus verfügt über eine Reihe von Fachabteilungen. Welche vorhanden sind, hängt maßgeblich von der Größe und gegebenenfalls speziellen Ausrichtung des Krankenhauses ab. Je nach Bundesland unterscheidet man drei oder vier Versorgungsstufen von Allgemeinkrankenhäusern oder Fachkrankenhäuser ohne Zuordnung zu einer Versorgungsstufe.

LESEN SIE AUCH:   Sind Animes beliebt?

Was sind die Abkürzungen für Intensivstation?

Gebräuchliche Abkürzungen sind IS von Intensivstation, IPS von Intensivpflegestation, ITS von Intensivtherapiestation, IB von Intensivbehandlungsstation, ICU von engl. intensive care unit und ITV von Intensiv.

Wie viele Menschen sind in Deutschland vollstationär in Krankenhäusern?

Allein im Jahr 2017 waren in Deutschland 19,5 Millionen Menschen vollstationär in Krankenhäusern. Krankenhäuser können für Therapie, Heilung und Lebensrettung stehen, genauso wie für die Begleitung, Versorgung und Linderung der Schmerzen schwerstkranker Menschen ohne Aussicht auf Gene­ sung.