Menü Schließen

Was versteht man unter einer Unternehmergesellschaft?

Was versteht man unter einer Unternehmergesellschaft?

Die Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Sonderform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und gehört zur Rechtsform der Kapitalgesellschaften. Eine Unternehmergesellschaft (UG) ist eigentlich eine GmbH, für die Sie als Gründer aber keine 25.000 Euro Startkapital benötigen.

Was bedeutet bei einer Firma die Bezeichnung UG?

Die Unternehmergesellschaft (UG) gibt es seit 2008. Sie ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Sonderform der GmbH. Auch das Vermögen der UG ist strikt vom Vermögen der Gesellschafter zu trennen.

Was bedeutet es wenn eine Firma haftungsbeschränkt ist?

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine gründungsfreundliche haftungsbeschränkende Rechtsform, welche du mit einem Mindestkapital von einem Euro für dein Unternehmen nutzen kannst. Die UG (haftungsbeschränkt) wird deshalb umgangssprachlich auch als Mini-GmbH oder 1-Euro-GmbH genannt.

Warum gibt es die UG?

LESEN SIE AUCH:   Was ist Putzart?

Der deutsche Gesetzgeber hat die UG (haftungsbeschränkt) in erster Linie eingeführt, um eine Alternative zur zuvor immer beliebteren Rechtsform der britischen Limited anbieten zu können. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung (GbR mbH) war bereits 1999 vom Bundesgerichtshof abgelehnt worden.

Warum GmbH und nicht UG?

Während man bei einer GmbH ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro braucht, reicht bei einer UG-Gründung bereits ein einziger Euro als Stammkapital aus. Die UG ist also besonders gut für Gründer ohne viel Startkapital geeignet, die trotzdem von der Haftungsbeschränkung profitieren möchten.

Wann gilt eine UG als überschuldet?

Nach der Neufassung des § 19 Abs. 2 InsO liegt Überschuldung vor, wenn das Vermögen die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich.

Wie werden die Gläubiger einer UG haftungsbeschränkt geschützt?

Die Gründung der UG (haftungsbeschränkt) Wie bei der GmbH-Gründung entsteht auch die UG (haftungsbeschränkt) erst durch die Eintragung in das Handelsregister als eigenständige juristische Person, in der die Gesellschafter in der Regel vor Haftungsansprüchen geschützt sind.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man schon im Marz Pflanzen?