Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Güterrecht?
Das eheliche Güterrecht regelt die Vermögensbeziehungen der Ehegatten untereinander. Vereinbarung leben die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Danach sind ihre Vermögen getrennt. Es findet lediglich bei Auflösung des Güterstandes (am häufigsten durch Scheidung) ein Ausgleich statt.
Was versteht man unter Zugewinn?
Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Endvermögen eines Partners bei Scheidung und seinem Anfangsvermögen bei Heirat. Wenn zum Beispiel Frau und Mann beide zusammengerechnet während der Ehe um 200.000 Euro reicher geworden sind, so steht jedem von ihnen die Hälfte davon zu, also 100.000 Euro.
Was gehört zum Güterrecht?
Das deutsche Güterrecht unterscheidet seit dem Gleichberechtigungsgesetz 1957 zwischen den Güterständen der Zugewinngemeinschaft, der Gütertrennung und der Gütergemeinschaft. Ist kein Ehevertrag geschlossen, so gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft.
Was ist das eheliche Güterrecht?
Das eheliche Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse von Ehepartnern und wird vor allem relevant, sobald eine Ehe durch die Scheidung oder den Tod eines Ehepartners been- det wird. Unterschieden werden hierfür der gesetzliche Güterstand und die vertraglichen Gü- terstände.
Was ist alles Errungenschaft?
Errungenschaft bilden alle Vermögenswerte, welche die Ehegatten während der Ehe entgeltlich erwerben. alle entgeltlich erworbenen Vermögenswerte. der Arbeitserwerb. Leistungen von Personalfürsorgeeinrichtungen, Sozialversicherungen und Sozialfürsorgeleistungen (AHV, BVG, etc.)
Welche Vermögenswerte haben wir in unserer Gesellschaft?
Vermögen spielt in unserer Gesellschaft eine sehr große Rolle, und das schon seit vielen Jahrhunderten. Als Vermögenswerte werden in dem Zusammenhang normalerweise alle Sachwerte und auch Guthaben bezeichnet, die schnell oder auch etwas langsamer in gesetzliche Zahlungsmittel umzuwandeln sind, also einen materiellen Wert haben.
Was sind Vermögenswerte?
Als Vermögenswerte werden in dem Zusammenhang normalerweise alle Sachwerte und auch Guthaben bezeichnet, die schnell oder auch etwas langsamer in gesetzliche Zahlungsmittel umzuwandeln sind, also einen materiellen Wert haben. Viele Sach- und Buchwerte zählen zu den Vermögenswerten. Typische Vermögenswerte in Form von Sachwerten
Was zeichnet ein Vermögenswert aus?
Im Grunde genommen zeichnet sich ein Vermögenswert dadurch aus, dass er einen regelmäßigen Kapitalfluss erzeugt. Das bedeutet, sie erhalten dadurch ein passives Einkommen. Übrigens, Bei dem Vermögenswert kann es sich sowohl um ein materielles, als auch ein immaterielles Gut handeln.