Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Rechnungskontrolle?
Die Rechnungskontrolle ist ein Kerngeschäft von Krankenversicherern, die sich mit der Richtigkeit von Rechnungen befasst. So werden auf der Abrechnung eines Leistungserbringers falsch in Rechnung gestellte Leistungen erkannt. Die Leistungskontrolle erfolgt heute grossmehrheitlich automatisch.
Warum ist die zeitnahe Prüfung von Eingangsrechnungen wichtig?
Vor allem wenn es um den Vorsteuerabzug geht, spielen rechtliche Vorgaben eine wichtige Rolle, deren Einhaltung bei Eingangsrechnungen geprüft werden müssen. Alle Betriebe, die nach §14 des Umsatzsteuergesetztes berechtigt sind Vorsteuer abzuziehen, müssen sicherstellen, dass die Eingangsrechnungen rechtskonform sind.
Wer ist zur Rechnungsstellung verpflichtet?
Wer ist zur Rechnungsstellung verpflichtet? Unternehmer und Selbstständige sind zur Rechnungsstellung verpflichtet, während die Fakturierung bei Verkäufen oder erbrachten Dienstleistungen von Privat nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Ein gewerblicher Geschäftsvorfall entsteht immer dann, wenn ein Verkauf oder die Erbringung einer Leistung dem
Was sind die Grundlagen einer Rechnungsstellung?
Rechnungsstellung: Die Grundlagen. So gehören zu einer plausiblen und vom Gesetzgeber anerkannten Rechnungsstellung sämtliche Angaben wie Name und Anschrift vom Aussteller und Empfänger der Rechnung, eine deutliche Auflistung von Waren und Dienstleistungen mit Nettopreis und Steuer, sowie das Leistungsdatum/ Lieferdatum.
Was ist eine Rechnungsstellung als Privatperson?
Rechnungsstellung als Privatperson. Bei Privatverkäufen kann von einer Rechnungsstellung abgesehen werden, handelt es sich um Kleinbeträge oder Verkäufe gebrauchter Gegenstände, deren Zeitwert die Erzielung von Einkünften und somit das gewerbliche Interesse ausschließt.
Welche Vorschriften gelten für kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung?
Die Vorschriften des Obligationenrechts über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung gelten sinngemäss. Art. 957 Abs. 2 Ziff. 2 OR führt aus, dass Vereine, die nicht verpflichtet sind, sich ins Handelsregister eintragen zu lassen, lediglich über die Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögenslage Buch führen müssen.