Menü Schließen

Was versteht man unter Schallwellen?

Was versteht man unter Schallwellen?

Dabei hängt seine Ausbreitungsgeschwindigkeit, die Schallgeschwindigkeit, stark vom jeweiligen Medium ab. Im engeren Sinn versteht man unter Schall allerdings nur Schallwellen, die sich durch die Luft ausbreiten (Luftschall). Die Lehre von den mit dem Schall verbundenen Erscheinungen ist die Akustik.

Was ist die Geschwindigkeit einer Schallwelle?

Schall breitet sich in einem Stoff konstanter Temperatur geradlinig aus. Die Geschwindigkeit, mit der sich Schall ausbreitet, wird als Schallgeschwindigkeit bezeichnet. Sie hängt von dem betreffenden Stoff sowie von der Frequenz und der Wellenlänge ab. Für Schallwellen gilt wie für andere mechanische Wellen:

Was ist die Lehre von Schallwellen?

Die Lehre von den mit dem Schall verbundenen Erscheinungen ist die Akustik. Physikalisch gesehen sind Schallwellen periodische (Luft-)Druckschwankungen, die sich räumlich ausbreiten.

Was sind die Lautsprecher in der Akustik und Schallwellen?

LESEN SIE AUCH:   Wie lange geht der Tatort heute?

Im Bereich der Akustik und Schallwellen sind die Sender meist zwei Lautsprecher, von denen Elementarwellen ausgehen. Vereinfachend wollen wir annehmen, dass die betrachteten Wellen harmonisch sind und gleiche Amplitude, Frequenz und Schwingungsrichtung besitzen.

Die Schallgeschwindigkeit gibt dir an, mit welcher Geschwindigkeit sich Schallwellen in einem bestimmten Medium ausbreiten. Sie ist von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel von der Temperatur, dem Druck und der Dichte des Mediums abhängig.

Was sind die Wellenlängen von Schallwellen in der Luft?

Tab. 1: Wellenlängen l von Schallwellen in der Luft für die mittleren Frequenzen f der Terzintervalle zwischen 100 und 5.000 Hz Kennzeichnende Größe für die Schallausbreitung im Freien und in Gebäuden ist der Schalldruckpegel L, der in Dezibel [dB] gemessen wird und die lokale Stärke eines Schallfeldes beschreibt.

Was ist der Wellencharakter von Schallwellen?

Ein untrügliches Zeichen für den Wellencharakter des Schalls ist das Auftreten von Interferenzerscheinungen (z.B. stehende Schallwellen oder Zwei-Quellen-Interferenz bei Lautsprechern ). Die folgenden Animationen zeigen die möglichen Arten der Ausbreitung von Schallwellen in verschiedenen Medien.

LESEN SIE AUCH:   Welche Nebenwirkungen konnen bei Fosfomycin auftreten?

Was ist die Verdopplung der Schallquellen und der Lautstärke?

Zwischen der Anzahl der gleichartigen Schallquellen und der empfundenen Lautstärke gibt es folgenden Zusammenhang: Eine Verdopplung der Anzahl der Schallquellen entspricht einer Lautstärkezunahme um 3 dB (A). Eine Verdopplung der Lautstärke entspricht einer Lautstärkezunahme um 10 dB (A).

Wie kann man die Wahrnehmung von Schall wahrnehmen?

Wahrnehmung von Schall Je nach Lautstärke und Frequenz eines Schallsignals können wir mit unserem gesamten Körper Schall wahrnehmen. In der Disko z.B. spürt man, wie der ganze Körper vibriert – vor allem tiefe Töne kann man vor allem im Bauch spüren.