Menü Schließen

Was wehrt die private Haftpflichtversicherung ab?

Was wehrt die private Haftpflichtversicherung ab?

Die private Haftpflichtversicherung sichert Sie nicht nur gegen die wirtschaftlichen Folgen der gesetzlichen Haftpflicht ab, sondern sie wehrt auch Schadensersatzansprüche ab, die jemand zu Unrecht gegen Sie erhebt, also wenn Sie den Schaden nicht oder nicht schuldhaft verursacht haben.

Wie bietet die private Haftpflichtversicherung Rechtsschutz?

Haftpflichtversicherung bietet Rechtsschutz. Die private Haftpflichtversicherung sichert Sie nicht nur gegen die wirtschaftlichen Folgen der gesetzlichen Haftpflicht ab, sondern sie wehrt auch Schadensersatzansprüche ab, die jemand zu Unrecht gegen Sie erhebt, also wenn Sie den Schaden nicht oder nicht schuldhaft verursacht haben.

Ist die Privathaftpflichtversicherung nicht versichert?

Wenn man dann nicht versichert ist, haftet man für den verursachten Schaden mit dem gesamten Vermögen – und ein Leben lang. Der Bund der Versicherten (BdV) wird deshalb sehr deutlich und nennt die Privathaftpflichtversicherung einen „unverzichtbare [n] Versicherungsschutz, den ausnahmslos jeder haben sollte.“

Was übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung?

Diese Kosten übernimmt normalerweise die Haftpflichtversicherung von der Person, welche den Unfall verursacht hat. Um die Reparatur Ihres Kfz und eventuell einen Mietwagen zu bezahlen, müssen Sie jedoch meistens das Geld vorstrecken, bevor die gegnerische Haftpflichtversicherung Ihnen den Schadensersatz überweist.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist man Mitarbeiter?

Ist die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Gesetzlich vorgeschrieben ist bei Fahrzeughaltern die KFZ-Haftpflichtversicherung. Sie leistet im Fall von Personen- und Sachschäden, die der Versicherte mit seinem Fahrzeug bei anderen verursacht. Wenn man beispielsweise Hunde oder Pferde besitzt, empfiehlt es sich, dafür eine sogenannte Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.