Menü Schließen

Welche Angaben muss man bei der Polizei machen?

Welche Angaben muss man bei der Polizei machen?

Angaben zur Person müssen Zeugen und Beschuldigte gleichermaßen in jeder Lage des Verfahrens machen, also auch vor Ort gegenüber Polizeibeamten….Angaben zur Person sind:

  • Name.
  • Geburtsdatum und Geburtsort.
  • Staatsangehörigkeit.
  • Familienstand.
  • Anschrift.
  • Beruf.

Wie verhalten bei Polizei?

Bleiben Sie ganz ruhig, so dass sich die Polizisten durch Ihr Verhalten nicht bedroht fühlen. Erfolgt die Kontrolle nachts, schalten Sie das Licht im Wageninnenraum ein und warten Sie im Auto auf die Polizisten.

Warum bleibt die Staatsanwaltschaft der Zeuge bei der Polizei?

Gleichzeitig heißt dies jedoch, dass im Falle eines fehlenden Auftrags vonseiten der Staatsanwaltschaft der Zeuge weiterhin nicht verpflichtet ist, bei der Polizei zu erscheinen. Insofern bleibt es bei der alten Rechtslage.

Wie können falsche Angaben bei der Polizei korrigiert werden?

Falsche Angaben bei der Polizei können also im Gerichtssaal korri­giert werden. Dennoch können auch unwahre Angaben gegenüber Polizisten straf­recht­liche Folgen haben. Hier gelten die gleichen Grundsätze wie für Angeklagte, die lügen: Machen sie falsche Angaben zum Nachteil oder Vorteil Dritter, begehen sie eine Straftat.

LESEN SIE AUCH:   Was ist 2005 in Frankreich passiert?

Kann die Zeugenaussage auch geschrieben werden?

Es geht aber auch anders, die Zeugenaussage kann auch geschrieben werden. Allerdings gibt es hierbei einiges zu beachten. Es ist tägliche Praxis, dass jemand, der sein Recht durchsetzen möchte, auf jemanden angewiesen ist, der seine Interessen oder Beobachtungen bestätigen kann.

Warum dürfen sie die Aussage verweigern?

Deshalb dürfen Sie die Aussage verweigern, wenn Sie mit dem Beschuldigten verlobt, verheiratet, verschwägert oder in gerader Linie verwandt sind. In der Seitenlinie besteht das Zeugnisverweigerungsrecht bis zum dritten Verwandtschaftsgrad.