Welche Angehörigen kann ich beitragsfrei mitversichern AOK?
Kinder, Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner können kostenfrei bei der AOK mitversichert werden….Altersgrenzen und Einkommensgrenzen
- Kinder können in der Familienversicherung sein, bis sie volljährig sind.
- Für Kinder, die nicht erwerbstätig sind, gilt darüber hinaus die Altersgrenze von 23 Jahren.
Ist die Mutter in der GKV versichert?
Der zweite Punkt ist entscheidend: Ist z.B. die Mutter in der GKV versichert, der Vater selbstständig tätig und in der PKV versichert, und die Mutter hat laut Einkommenssteuerbescheid das höhere Einkommen von beiden, dann können auch die vorhandenen Kinder via GKV-Familienversicherung kostenlos bei der Mutter mitversichert sein.
Was kann die Krankenkasse von einer Altersgrenze abhängig machen?
Allerdings kann die Satzung der Krankenkasse das Recht zum Beitritt von einer Altersgrenze abhängig machen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die innerhalb von zwei Monaten nach Rückkehr aus dem Ausland wieder eine Beschäftigung aufnehmen, die nicht zur Versicherungspflicht führt. Mit dem GKV -Versichertenentlastungsgesetz ( GKV – VEG) vom 11.
Wer nicht krankenversichert ist?
Wer nicht krankenversichert ist, muss die Beiträge nachzahlen, wenn er wieder in die Krankenversicherung gehen will. Es wird der Mutter also gar nichts Anderes übrig bleiben als wie auch immer eine Krankenversicherung abzuschließen. Ggf. sollte sie sich auch bei der Krankenversicherung erkundigen.
Wie kann man Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern?
Wenn die Eltern gesetzlich versichert sind, können die Kinder kostenlos in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert werden. Das nennt sich dann Familienversicherung. Bei welchem Elternteil das Kind versichert wird, ist nicht relevant. Es besteht daneben auch die Möglichkeit, die Kinder in der privaten Krankenversicherung zu versichern.