Menü Schließen

Welche Anpassungserscheinungen ergeben sich durch Ausdauertraining im Herz Kreislauf System?

Welche Anpassungserscheinungen ergeben sich durch Ausdauertraining im Herz Kreislauf System?

Durch Ausdauersport, Ausdauertraining wird die Leistungsfähigkeit des Herzens verbesssert. Diese Veränderungen entlasten das Herz: die schonende Volumenarbeit ersetzt die Druckarbeit. Ausserdem kommt es zu einer Senkung des Energiebedarfs in Ruhe und unter Belastung (Schonung des Herzens infolge Ökonomisierung).

Wie funktioniert das Herz-Kreislauf-System?

Über das Herz-Kreislauf-System werden Organe und Gewebe ausreichend mit Sauerstoff versorgt und Abfallstoffe wie Kohlendioxid abtransportiert. Dabei wird der Blutkreislauf in den Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) und den Körperkreislauf (großer Kreislauf) eingeteilt. Diese beiden Kreisläufe zirkulieren gleichzeitig und bauen aufeinander auf.

Was geschieht in der Herz-Kreislauf-Phase?

In dieser Phase des Herz-Kreislauf-Systems gibt das Blut den Sauerstoff an die verschiedenen Organe ab und nimmt Abfallstoffe wie Kohlendioxid aus den Organen auf. Das „verbrauchte“, sauerstoffarme Blut wird schließlich über die Venen (zum Herzen zurückführende Blutgefäße) in den rechten Vorhof des Herzens zurück geleitet.

LESEN SIE AUCH:   Ist MS Immunschwache?

Wie wird der Blutkreislauf in den Herzkreislauf eingeteilt?

Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) Körperkreislauf (großer Kreislauf) Über das Herz-Kreislauf-System werden Organe und Gewebe ausreichend mit Sauerstoff versorgt und Abfallstoffe wie Kohlendioxid abtransportiert. Dabei wird der Blutkreislauf in den Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) und den Körperkreislauf (großer Kreislauf) eingeteilt.

Wie transportiert das Herz Sauerstoff aus den Organen auf?

Diese transportiert es über Arterien und Arteriolen (vom Herzen wegführende Blutgefäße) durch den Körper, um ihn mit frischem Sauerstoff zu versorgen. In dieser Phase des Herz-Kreislauf-Systems gibt das Blut den Sauerstoff an die verschiedenen Organe ab und nimmt Abfallstoffe wie Kohlendioxid aus den Organen auf.