Menü Schließen

Welche Eigenschaften hat Rubin?

Welche Eigenschaften hat Rubin?

Rubin
Farbe rot
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Glasglanz bis Diamantglanz

Wie entsteht ein Rubin?

Rubine entstehen wie alle Varietäten des Korunds überwiegen in magmatischem Gestein mit hohem Natriumgehalt und in metamorphem Gestein wie Schiefer oder Marmor tief unterhalb der Erdkruste. Vermutungen zufolge schätzten die Menschen den Rubin als wertvollen Edelstein bereits in der Bronzezeit.

Sind Rubine immer Rot?

Ändert sich der Oxidationszustand des Chroms, so treten orangefarbene Tönungen auf. Rubinrot ist eine eigenständige Farbbezeichnung. Als Rubine gelten Korunde, die in ganz bestimmten Rottönen erstrahlen. Doch auch der edelste Rubin ist nur zu etwa 80 \% rein rot, der Rest sind Orange‑, Pink‑, Lila‐ oder Violett‐Töne.

Wo findet man heute noch Rubine?

Die schönsten Rubine werden in Myanmar (Burma), Sri Lanka (Cylon) oder in Thailand (Siam) gefunden. Rubinvorkommen gibt es allerdings auch in Indien, Afghanistan, China und Kolumbien. Auch in Mosambik, Tansania und Madagaskar werden einzigartige Rubine gefunden, die durch ihre intensive Farbe beeindrucken.

LESEN SIE AUCH:   Wie konnte die Zahl der Armuts-Indikatoren in Kolumbien gesenkt werden?

Wie ist der Rubin als Geschenk berühmt?

Rubin, als Schutzstein gegen Unglück und Krankheit berühmt, soll auch das Herz öffnen und die Liebe fördern. Als Geschenk ist der Rubin ein Symbol der Freundschaft und Liebe. Er ist auch ein Symbol der Vitalität und des Königtums.

Was ist die Farbe eines Rubins?

Die Farbe eines Rubins wird durch den Farbton, den Ton und die Sättigung bestimmt. Der Farbton ist die tatsächliche Farbe des Edelsteins sowie jede darunterliegende Farbe – zu viel Orange oder zu viel Violett kann einen Rubin abwerten. Der Ton ist, wie hell oder dunkel der Edelstein ist.

Was ist der Rubinstein und seine Heilwirkung?

Der Rubin – ein Schmuckstein und seine Heilwirkung. Rot wie reines Blut – der Rubin galt schon damals als die Mutter aller Edelsteine. Auch im alten Testament kam der Rubinstein vor und weist somit urige Wurzeln auf. Heutzutage fällt der Rubin Edelstein immer noch in die Kategorie der wichtigsten Heilsteine.

LESEN SIE AUCH:   Welche Burste Haarwachstum?

Was ist ein rotes Rubin?

Nicht irgendein altes Rot, sondern ein intensives Tiefrot, das Leidenschaft und Lust weckt. Ein Rubin muss rot sein, sonst ist es KEIN Rubin, aber die Farbe kann von einem tiefen Blutrot bis zu einem fast orangeroten mit violetten, braunen oder rosa Schattierungen reichen, die in einigen Beispielen zu finden sind.