Welche Faktoren liegen hinter einer gewerblichen Vermietung?
Der entscheidende Faktor liegt darin, dass die alleinige Vermögensnutzung hinter der Bereitstellung einer einheitlichen gewerblichen Organisation zurücktritt. Eine hotelmäßige Nutzung beispielsweise sorgt dafür, dass ein Gewerbebetrieb die Verwaltung annimmt. Sie möchten Wohnungen vermieten, die eine gewerbliche Vermietung mit sich bringen?
Welche Angaben sollte der Vermieter klären?
Insbesondere für die Angaben in einer evtl. Wohnungsanzeige ist es wichtig zu klären, ob der Mieter Nebenkostenvorauszahlungen oder eine Nebenkostenpauschale erbringen soll. Auch über die ungefähre Höhe der Vorauszahlungen bzw. der Pauschale sollte sich der Vermieter klar werden.
Wie ist eine glückliche Partnerschaft vorrangig?
Neun von zehn Befragten geben an, dass ein glückliches Partnerschafts- und Familienleben für sie vorrangig sei und zu den wichtigsten Werten in ihrem Leben gehöre. Gemäß diesen Vorstellungen ist eine glückliche Partnerschaft durch gegenseitigen Respekt, Liebe, Zärtlichkeit und Treue gekennzeichnet.
Wann unterliegt die gewerbliche Vermietung?
Die gewerbliche Vermietung unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Hierzu gehört, dass der Vermieter Leistungen erbringt, die eine alleinige Vermietungstätigkeit überschreiten. Erfahren Sie im Folgenden, wann die Vermietung als gewerblich angesehen wird und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt werden müssen.
Wie ist die Ermittlung des Wertes einer Immobilie geregelt?
Die Ermittlung des Wertes einer Immobilie ist in Deutschland in der Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung – ImmoWertV) geregelt. Sie ist eine Verordnung auf der Grundlage des § 194 BauGB.
Was gilt für Kauf und Verkauf einer Immobilie durch die Gesellschaft?
Für die wichtigsten Sachverhalte und Vorgänge gilt: Kauf und Verkauf einer Immobilie durch die Gesellschaft: Erwirbt die Gesellschaft eine Immobilie, erwirbt jeder Gesellschafter aus ertragssteuerlicher Sicht die Immobilie entsprechend der Höhe seines Gesellschaftsanteils.