Menü Schließen

Welche funktionellen Gruppen sind wasserloslich?

Welche funktionellen Gruppen sind wasserlöslich?

Funktionelle Gruppe Ester Die Estergruppe der Carbonsäure ist aufgrund der Elektronegativitätsdifferenz von Kohlenstoff und Sauerstoff polar . Somit sorgt sie ebenfalls für einen erhöhten Siede- und Schmelzpunkt. Außerdem sind Ester in den meisten Fällen sehr gut wasserlöslich.

Welche Gruppen sind hydrophil?

Hydrophilie beschreibt die Eigenschaft von Molekülen bzw. Molekülgruppen, ausgeprägte Wechselwirkungen mit polaren Lösemitteln wie Wasser zu zeigen. Typische hydrophile Gruppen sind Sulfonat-, Carboxylat- und quartäre Ammonium-Gruppen. Das Gegenteil der Hydrophilie ist die Hydrophobie.

Was ist eine hydrophile Substanz?

Substanzen, die hydrophil und lipophil sind, bezeichnet man als amphiphil. Amphiphilie ist eine spezielle Eigenschaft eines Moleküls, das eine hydrophobe und eine hydrophile Seite hat. Auch Oberflächen können hydrophil sein. Diese sind immer von einem meistens nicht sichtbaren Wasserfilm bedeckt.

Was ist eine hydrophile Oberfläche?

LESEN SIE AUCH:   Kann man zu wenig Wasser trinken?

Amphiphilie ist eine spezielle Eigenschaft eines Moleküls, das eine hydrophobe und eine hydrophile Seite hat. Auch Oberflächen können hydrophil sein. Diese sind immer von einem meistens nicht sichtbaren Wasserfilm bedeckt. Die meisten Metalle sind hydrophil. Hydrophile Oberflächen haben gegenüber Wasser Kontaktwinkel, die kleiner sind als 90°.

Was sind hydrophile Metalle?

Die meisten Metalle sind hydrophil. Hydrophile Oberflächen haben gegenüber Wasser Kontaktwinkel, die kleiner sind als 90°. Tropfen sehen also von der Seite aus wie eine Kugelkappe. Hydrophile Stoffe sind entweder Salze (Ionenverbindungen) oder polare Substanzen, die sich im polaren Wasser lösen.

Was sind die funktionellen Gruppen eines Alkohols?

Die funktionellen Gruppen der Alkohole sind die sogenannte Hydroxygruppen oder auch Hydroxylgruppen (). Der Name eines Alkohols baut sich aus dem Grundgerüst der vergleichbaren Alkane und der Endung -ol zusammen. Ein Butangerüst mit einer Hydroxygruppe heißt also Butanol.