Menü Schließen

Welche Klimazonen gibt es in Athiopien?

Welche Klimazonen gibt es in Äthiopien?

In den Tiefebenen ist es warm bis heiß. In Äthiopien lassen sich drei Klimazonen abhängig von der Höhe unterscheiden: In der tropisch-heißen Zone bis 1.800 m Höhe ist es durchschnittlich 27° Grad warm, die jährliche Regenmenge beträgt unter 500 mm Niederschlag pro Quadratmeter.

Wie groß ist Äthiopien?

Äthiopien ist dreimal größer als Deutschland und hat rund 90 Millionen Einwohner. 85 Prozent der Bevölkerung leben auf dem Land. Nur jeder dritte hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Damit die Brunnen möglichst lange erhalten bleiben, beteiligen sich die Nutzer an der Reparatur der Anlagen.

Warum ist Äthiopien kühl?

Da ein Großteil Äthiopiens Hochland ist, herrscht dort gemäßigtes, europäisch mildes Klima und es ist eher kühl. In den Tiefebenen ist es warm bis heiß.

Welche Biodiversitäten haben Äthiopien?

Äthiopien besitzt eine der höchsten Biodiversitäten der Welt in vielfältigen Landschaftsräumen und Klimazonen. Es ist das höchstgelegenste Land Afrikas und wird zu einem Großteil vom „Hochland von Abessinien“ eingenommen, das auf 2.700 bis 4.500 m Höhe liegt. Dadurch herrscht im Großteil des Landes angenehm mildes Klima.

LESEN SIE AUCH:   Welche Krankheiten kann man durch nervenwasser feststellen?

Äthiopien weist nicht nur enorme Höhenunterschiede auf, sondern verfügt folgerichtig auch über regional abweichende Klimaverhältnisse. Grundsätzlich lässt sich das Land in drei Klimazonen unterteilen. Unterhalb von 1850 Metern liegt eine tropisch-heiße Zone mit hohen Temperaturen und nur sehr wenig Niederschlag.

Was ist die beste Reisezeit für Äthiopien?

Beste Reisezeit für Äthiopien Die beste Reisezeit sind die Monate von Oktober bis Mai. Besonders empfehlenswert ist die Zeit zwischen November und Januar. Dann sind die Temperaturen am angenehmsten, es ist durchgehend trocken und die Zahl der täglichen Sonnenstunden am höchsten.

Warum ist Äthiopien tropisch?

Äthiopien befindet sich in den Tropen. Das Klima wird daher durch geringe jahreszeitliche Temperaturunterschiede und den Wechsel von Regen- und Trockenzeit bestimmt.

Wie viel Niederschläge gibt es in Äthiopien?

Mehr als 500 mm Niederschläge pro Jahr fallen selten, sodass es sich überwiegend um Wüsten handelt. Die warm-gemäßigte „Woina Dega“ liegt zwischen 1.500 und 2.400 m im Zentrum Äthiopiens.