Menü Schließen

Welche Parteien regieren Frankreich?

Welche Parteien regieren Frankreich?

Die wichtigsten Parteien und Bewegungen bei den Parlamentswahlen:

  • La France insoumise (FI)
  • Parti communiste français (PCF)
  • Europe Écologie-Les Verts (EELV)
  • Parti socialiste (PS) und Verbündete.
  • La République En Marche (LREM) und Mouvement démocrate (MoDem)
  • Les Républicains (LR) und Verbündete.
  • Debout la France (DLF)

Wann wird der französische Präsident gewählt?

Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 (französisch Élection présidentielle française de 2022) ist die zwölfte Wahl des Staatspräsidenten der Fünften Französischen Republik. Der erste Wahlgang findet nach Ablauf der laufenden fünfjährigen Amtszeit (Quinquennat) am 10. April 2022 statt.

Wann wird die französische Präsidentschaftswahl 2017 stattfinden?

Die Präsidentschaftswahl 2017 in Frankreich wird die elfte Wahl des Staatspräsidenten der Französischen Republik. Der erste Wahlgang wird am 23. April 2017 und die Stichwahl am 7. Mai 2017 stattfinden. Der französische Staatspräsident wird direkt vom Volk gewählt.

Wann finden die Nationalratswahlen statt?

Nationalratswahlen. Die Gesamterneuerungswahlen des Nationalrats finden alle 4 Jahre, jeweils am zweitletzten Sonntag im Oktober, statt. Die Mitglieder werden für 4 Jahre gewählt (= eine Legislatur).

LESEN SIE AUCH:   Wie atmen Fische Sauerstoff?

Was waren die Wahlberechtigten bei der Nationalratswahl 2019?

Wahlberechtigt waren bei der Nationalratswahl 2019 6,4 Millionen Menschen. Bei der NR-Wahl 2017 waren es ähnlich viele Wahlberechtigte. nicht von einem österreichischen Gericht zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von mehr als fünf Jah­ren (bei bestimmten Delikten: mehr als einem Jahr) verurteilt und von der Wahl ausgeschlossen wurde.

Wann erfolgt die Neuwahl der Bundesräte und Bundesrätinnen?

Die Neuwahl der vom Landtag zu entsendenden Bundesräte und Bundesrätinnen nach einer Land­tags­wahl erfolgt üblicherweise in der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Landtags (also in der ersten Sitzung des neu gewählten Landtags, in der auch die Angelobung der Mitglieder, die Wahl der PräsidentInnen, SchriftführerInnen etc. erfolgt).