Menü Schließen

Welche physikalische Eigenschaften hat Zirconium?

Welche physikalische Eigenschaften hat Zirconium?

Physikalische Eigenschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Zirconium ist ein silbrig-glänzendes Schwermetall ( Dichte 6,501 g/cm 3 bei 25 °C ), es ähnelt äußerlich Stahl. Das Metall kristallisiert in zwei unterschiedlichen Modifikationen, in die es durch Temperaturänderung überführt werden kann.

Was ist ein Zirkonium?

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40. Sein Name leitet sich vom Zirkon, dem häufigsten Zirconium- Mineral, ab. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode; es ist das zweite Element der 4. Gruppe (veraltet 4. Nebengruppe) oder Titangruppe.

Wie hoch ist die Dichte von Zirkoniumoxid?

Durch die damit verbundene Volumenvergrößerung um 5 bis 7\% wird der Riss an seiner Spitze geschlossen. Weiteres Risswachstum kann unterbrochen bzw. gehemmt werden. Zirkoniumoxid besitzt mit Werten von 5,7–6,1 g/cm³ eine relativ hohe Dichte und gehört zu den schweren Werkstoffen.

Wie hoch ist die Verbrennung von Zirconium in Sauerstoff?

Bei der Verbrennung von Zirconium in Sauerstoff wird eine Temperatur von ca. 4660 °C erreicht. Zirconium ist an der Luft durch eine dünne, sehr dichte Zirconiumoxidschicht passiviert und deshalb reaktionsträge.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann sich die Iris verandern?

Wie wird der Zirkon in der Schmelze gekocht?

Dazu wird der Zirkon in einer Natriumhydroxid – Schmelze gekocht (alkalischer Aufschluss ). Das Zirconiumdioxid wird danach mit Koks im Lichtbogen zu Zirconiumkarbonitrid (Kohlenstoff- und stickstoffhaltiges Zirconium) und anschließend mit Chlor zu Zirconiumtetrachlorid umgesetzt.

Was ist ein zirconiumhaltiges Schwermetall?

Zirconium ist ein sehr korrosionsbeständiges Schwermetall. Biologische Funktionen sind nicht bekannt; es kommt in geringen Mengen (4 mg/kg) im menschlichen Organismus vor und ist nicht toxisch. Das wichtige zirconiumhaltige Mineral Zirkon (Zr [SiO 4 ]) ist als Schmuckstein bereits seit der Antike bekannt.