Menü Schließen

Welche pranatalen Untersuchungen sind sinnvoll?

Welche pränatalen Untersuchungen sind sinnvoll?

Zur pränatalen Diagnostik gehören zum Beispiel Fruchtwasseruntersuchungen, Chorionzottenbiopsie und Nackentransparenztest. Sind zum Bespiel Erbkrankheiten in der Familie bekannt, können entsprechende pränatale Untersuchungen sinnvoll sein.

Welche Pränataldiagnostik wann?

Die Tests sind ab der 10. Schwangerschaftswoche (SSW) aussagefähig und sollen nur bei Schwangeren mit einem erhöhten Risiko für eine Chromosomenfehlverteilung sowie bei Frauen mit einem auffälligen Ergebnis des Ersttrimesterscreenings zum Einsatz kommen.

Wie oft muss man in der Schwangerschaft Blut abgeben?

Die erste Blutuntersuchung wird bereits kurz nachdem die Schwangerschaft festgestellt wurde durchgeführt. Im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien sind sechs Bluttests vorgeschrieben, es gibt jedoch noch mehrere sinnvolle Untersuchungen, die empfehlenswert sind. Die Ergebnisse werden im Mutterpass dokumentiert.

Welche Methoden gehören zur pränatalen Diagnostik?

Mit verschiedenen Methoden der sogenannten pränatalen Diagnostik sollen bestimmte Krankheiten und Behinderungen festgestellt werden. Zur pränatalen Diagnostik gehören zum Beispiel Fruchtwasseruntersuchungen, Chorionzottenbiopsie und Nackentransparenztest.

Welche Angebote gibt es in der Schwangerschaft und nach der Geburt?

LESEN SIE AUCH:   Werden die Finger vom Knacken krumm?

Es gibt in der Schwangerschaft und nach der Geburt viele Angebote, die sie unterstützen, den Alltag mit einem geistig oder körperlich behinderten Kind zu meistern. Die Nachricht, dass ihr Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Krankheit oder Behinderung zur Welt kommen wird, kann Schwangere und Paare vor schwere Entscheidungen stellen.

Kann man mit einem Schwangerschaftstest schwanger werden?

Schwangerschaft lässt sich mit einem Urintest auch schon vor dem Ausbleiben der Menstruation feststellen. Diese Frühtests oder Prätests sind aber nicht so verlässlich. Falls der Test negativ ist, Sie aber trotzdem vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie den Test ein paar Tage später wiederholen.

Was ist der Ultraschall in der Schwangerschaft?

Der Ultraschall gehört inzwischen zum Routineprogramm in der Schwangerschaftsvorsorge. Triple-Test, Fruchtwasseruntersuchung und andere Untersuchungen werden nur nach Risikobefund oder auf ausdrücklichen Wunsch der Mutter durchgeführt. Und nicht jede Methode kann eine sichere Aussage treffen, ob das Kind gesund ist oder nicht.