Menü Schließen

Welche Schriftstucke sollten ihrer Bedeutung wegen aufbewahrt werden?

Welche Schriftstücke sollten ihrer Bedeutung wegen aufbewahrt werden?

Hier sind nicht nur interne Buchungsanweisungen gemeint, sondern etwa auch Steuerbescheide, Kontoauszüge, Kassenbücher, Rechnungen, Quittungen, Schecks, Wechsel und Zahlungsanweisungen. Sonstige Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, zum Beispiel Mahnschreiben, Handelsregisterauszüge oder Kassenbons.

Wie lange muss eine Behörde Unterlagen aufbewahren?

Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Bearbeitung abgeschlossen worden ist, und endet mit dem Ablauf eines Kalenderjahres. 4. Die Aufbewahrungsfrist sollte nicht länger als 30 Jahre sein.

Welche Dokumente muss ich in Papierform aufbewahren?

Vor allem Urkunden und Dokumente, die ein Leben lang oder darüber hinaus aufbewahrt werden müssen, sollten in Papierform vorhanden sein.

Was sind die Aufbewahrungsfristen?

Denn die Aufbewahrungsfristen sind nur zu einem Teil rechtlich und bun- deseinheitlich vorgegeben, beispielsweise für bestimmte Unterlagen nach der Aufenthaltsverordnung und Belege der Gemeindekassenverordnungen. Diese Regelungen sind meistens verbunden mit dem ausdrücklichen Hin- weis, eine sichere und geordnete Aufbewahrung zu gewährleisten.

LESEN SIE AUCH:   In welchen Bereichen wirkt die christliche Kirche?

Wann beginnt die Aufbewahrungspflicht?

Dringend zu beachten ist: Die Aufbewahrungspflicht beginnt immer mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in die Unterlage erfolgt ist bzw. das Inventar, die Bilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt ist. Bei Geschäfts- und Handelsbriefen zählt das Jahr des Zu- bzw.

Ist die Besteuerung weiterhin aufbewahrt?

Für Zwecke der Besteuerung weiterhin, d. h. nach Ablauf der regulären Aufbewahrungsfrist, aufzubewahren sind daher insbesondere Unterlagen, die. für eine begonnene Betriebsprüfung, für eine vorläufige Steuerfestsetzung nach § 165 AO, für anhängige steuerstraf- und bußgeldrechtliche Ermittlungen,

Welche Aufbewahrungsfristen gelten für Dokumente?

Für die verschiedenen Dokumente gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Es wird unterteilt in Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren und 6 Jahren. In der folgenden Grafik sind die Dokumente nach Aufbewahrungsfristen eingeteilt.