Menü Schließen

Welche Weihrauchsorten gibt es?

Welche Weihrauchsorten gibt es?

Bei den medizinischen Weihrauch-Sorten unterscheiden wir 4 Arten:

  • ● Boswellia serrata: der indische Weihrauch, der im Europäischen Arzneibuch monographiert ist und mit dem die allermeisten Studien durchgeführt wurden.
  • ● Boswellia carterii: aus Somalia und Jemen.
  • ● Boswellia papyrifera: aus Äthiopien und Eritrea.

Wo gibt es Weihrauchbäume?

Weihrauch, eines der bekanntesten Räucherharze der Welt, stammt von Boswelliabäumen in den Trockengebieten in Somalia, Oman, Jemen und Socota. Angepasst an die trockenen und vom Monsun beherrschten Gebiete wächst Weihrauch langsam und trotzt den schwierigen unwirtlichen Bedingungen der Wüste.

Was ist der Weihrauch für die Behandlung von Entzündungen?

Der Weihrauch, der als Phytotherapeutikum zur Behandlung von Entzündungen, Atemwegserkrankungen, Gelenkerkrankungen und weiteren Krankheiten eingesetzt wird, wird aus etwa 25 Arten der Boswellia-Gattung gewonnen, die in Indien, Arabien und an der nordöstlichen Küste Afrikas weit verbreitet sind (1).

Was ist die Geschichte von Weihrauch?

Der austretende milchige Saft trocknet an der Luft zu goldgelben Tränen. Weihrauch hat eine lange Geschichte und wird seit mindestens 4000 Jahren geräuchert. Das begehrte Harz wurde im Altertum in grossen Mengen über die berühmte Weihrauchstrasse transportiert.

LESEN SIE AUCH:   Was sind Bauernregeln Erklarung fur Kinder?

Wie wird Weihrauch eingesetzt?

Allgemein wird Weihrauch häufig als entzündungshemmendes Medikament eingesetzt – wobei vermutet wird, dass die in ihm enthaltenen Triterpenoide die bioaktiven Inhaltsstoffe sind, die Entzündungen lindern (1) (7) (9).

Was ist der teuerste Weihrauch?

Die Qualität und der kommerzielle Wert von Weihrauch hängen von der Art ab, aus der sie gewonnen werden. Der hochwertigste und teuerste Weihrauch ist der Maydi Weihrauch, der aus der Art Boswellia frereana gewonnen wird, der am häufigsten verwendete und vertriebene Weihrauch der Beeyo aus B. carterii oder Boswellia bhau-dajiana (17).