Inhaltsverzeichnis
- 1 Welches Land produziert die meisten Kaffeebohnen?
- 2 Wie viele Länder produzieren Kaffee?
- 3 Welches Land ist der größten Kaffeekonsum?
- 4 Welches Land importiert am meisten Kaffee?
- 5 Welches Bundesland trinkt am meisten Kaffee?
- 6 Was sind die weltweit größten Exportländer von Kaffee?
- 7 Was sind die wichtigsten Herkunftsländer von rohem und verarbeitetem Kaffee?
Welches Land produziert die meisten Kaffeebohnen?
Brasilien
Das südamerikanische Land Brasilien gilt als das größte Anbauland für Kaffee und damit ebenfalls als größter Kaffeeexporteuer. Im Jahr 2019 exportierte Brasilien rund 40,7 Millionen Säcke Kaffee zu jeweils 60 Kilogramm, dies entspricht einer Gesamtmenge von rund 2,4 Millionen Tonnen.
Wie viele Länder produzieren Kaffee?
Kaffee wird in über 50 Ländern weltweit angebaut. Es existieren 124 wilde Kaffee-Arten, von denen etwa 60 \% als gefährdet gelten.
Welche Länder exportieren Kaffee?
Die zehn größten Exportländer von Kaffee
# | Land | Exporte (in Mio. €) |
---|---|---|
1 | Brasilien | 3.701 |
2 | Vietnam | 2.448 |
3 | Deutschland | 2.152 |
4 | Schweiz | 1.990 |
Welches Land hat den höchsten Kaffeekonsum?
Am meisten Kaffee tranken demnach die Menschen in Luxemburg mit durchschnittlich über elf Kilogramm verbrauchter Menge Kaffee pro Kopf und Jahr. Die deutschen Verbraucher lagen in diesem Jahr auf Rang 11 des Rankings – der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 5,4 Kilogramm Kaffee pro Person.
Welches Land ist der größten Kaffeekonsum?
– 2,6 Milliarden Tassen Kaffee werden täglich auf der ganzen Welt getrunken. Finnland ist mit 12 kg pro Kopf und Jahr der größte Kaffeekonsument, gefolgt von Norwegen (9,9 kg). Frankreich liegt mit 5,4 kg auf Platz 17 (gegenüber nur 0,25 kg Tee pro Franzose und Jahr).
Welches Land importiert am meisten Kaffee?
Brasilien ist weltweit Exportmeister bei Kaffee. Auch ein Drittel des nach Deutschland importierten Kaffees stammt aus dem Land. Rund 383.000 Tonnen Rohkaffee finden jährlich den Weg von brasilianischen Kaffeeplantagen nach Deutschland. Das entspricht immerhin einen Gegenwert von 714 Millionen Euro.
Wo wird am meisten Schwarztee getrunken?
Indien und China sind die beiden größten Tee produzierenden Länder, gefolgt von Sri Lanka, Kenia und der Türkei. Diese fünf Länder produzieren mehr als 3 / 4 des gesamten Tee in der Welt. Weltmeister im Konsum von Tee sind jedoch die Engländer mit 2,2 kg pro Jahr pro Kopf, dicht gefolgt von der Türkei und Irland.
Wo wird in Deutschland am meisten Kaffee getrunken?
Jedes Jahr sammelt Tchibo in seinem Kaffeereport Daten und Fakten rund um das Thema Kaffee….Kaffeekonsum in Deutschland (nach Bundesländern):
Baden-Württemberg | 3,4 Tassen |
---|---|
Niedersachsen | 3,8 Tassen |
Nordrhein-Westfalen | 4,1 Tassen |
Rheinland-Pfalz | 3,7 Tassen |
Saarland | 3,8 Tassen |
Welches Bundesland trinkt am meisten Kaffee?
Außer Haus wird in Bremen am häufigsten Filterkaffee (65\%) getrunken, so viel wie in keinem anderen Bundesland. Niedersachsen ist das alte Bundesland mit der höchsten Verbreitung von Kaffeemaschinen in Haushalten (74,8\%). In Nordrhein-Westfalen wird bundesweit pro Kopf am meisten Kaffee getrunken.
Was sind die weltweit größten Exportländer von Kaffee?
Die weltweit größten Exportländer von Kaffee 1 Europa führt bei der Kaffeeverarbeitung und bei den Marken. 2 Kaffee hat seinen Ursprung in Äthiopien. 3 Südamerika mit Abstand wichtigstes Herkunftsregion von Kaffee. 4 Brasilien ist größter Kaffeekonsument seit 2014.
Wann wird der kolumbianische Kaffee angebaut?
In Kolumbien wird fast nur Arabica angebaut. Eine Besonderheit an kolumbianischem Kaffee ist, dass er zweimal jährlich geerntet wird. Die erste Ernteperiode dauert von März bis Juni, die zweite von September bis Dezember. Es sind überwiegend Kleinbauern, die den Kaffee in Kolumbien anbauen.
Wie entwickelte sich der indische Kaffee?
Früher entwickelte der indische Kaffee durch den lang andauernden Monsunregen, den warmen Wind und die wochenlangen Schiffsreisen einen ganz eigentümlichen, würzigen Geschmack. Heute sind die Bedingungen für die Kaffeebauern deutlich besser – der besondere Geschmack des Kaffees rührt von der Monsooned Methode.
Was sind die wichtigsten Herkunftsländer von rohem und verarbeitetem Kaffee?
Neben Brasilien waren die Schweiz und Deutschland die wichtigsten Herkunftsländer von rohem und verarbeitetem Kaffee insgesamt. Aus europäischen Ländern kamen hierbei die weltweit beliebtesten Marken für verarbeiteten Kaffee, der Rohkaffee aus anderen Ländern. Das weltweite Exportvolumen belief sich 2020 dabei auf insgesamt 27,5 Milliarden Euro.