Menü Schließen

Wer darf Grabschmuck entfernen?

Wer darf Grabschmuck entfernen?

In einem erbittert geführten Familienrechtsstreit hat der BGH das Totenfürsorgerecht konkretisiert und entschieden, dass der zur Totenfürsorge Berechtigte über Gestaltung und Erscheinungsbild einer Grabstätte bestimmen und nicht adäquaten Grabschmuck entfernen darf.

Wie rum wird man beerdigt?

Uns wohl am geläufigsten ist die Erdbestattung, wie sie in christlich, muslimisch und jüdisch geprägten Ländern der Welt praktiziert wird. Weniger bekannt ist die christliche Orientierung von Gräbern, so dass der Leichnam mit den Füßen im Osten und mit dem Kopf nach Westen hin begraben wurde.

Wer muss Grab abräumen?

Läuft das Nutzungsrecht der Angehörigen aus, muss das Grab abgeräumt und eingeebnet werden, vorausgesetzt die Angehörigen wünschen keine Verlängerung der Ruhezeit. Für das Abräumen eines Grabs kann ein Steinmetz oder die Friedhofsverwaltung beauftragt werden.

LESEN SIE AUCH:   Welche wichtigen Eigenschaften hat Wasserstoffperoxid?

Was passiert nach der Bestattung mit einem Grab?

Letzte Ruhe mit Ablaufdatum: Was passiert nach der Bestattung mit einem Grab? In Deutschland ist die Nutzungsdauer von Standardgräbern begrenzt: Nach zwanzig bis dreißig Jahren werden sie aufgelöst. 27. September 2018 – 14:55 Uhr

Wie beginnst du mit der Suche nach einem Grabstein?

Wenn du weißt, wo der Friedhof ist, kannst du dort mit deiner Suche beginnen. Wenn du weißt, auf welchem Friedhof eine Person begraben ist, jedoch nicht genau weißt, welcher Grabstein der ihre ist, kannst du die Reihen absuchen. Am besten beginnst du z.B. vormittags mit der Suche, da es etwas länger dauern kann, das richtige Grab zu finden.

Was passiert mit den Gebeinen auf dem Friedhof?

Was dann passiert, richtet sich nach dem Friedhofsgesetz des jeweiligen Bundeslands. In der Regel werden die Gebeine tiefer unter dem neu ausgehobenen Grab vergraben oder gesammelt an anderer Stelle des Friedhofs wieder unter die Erde gebracht. Angehörige müssen darüber nicht informiert werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum ist Rotwein so gesund?

Wie lange darf ein Grab belegt werden?

Ein Grab wird nicht für immer gekauft, sondern nur für einen bestimmten Zeitraum gepachtet. Die sogenannte Ruhezeit beschreibt die Dauer, wie lang das Grab belegt bleiben darf, bevor es eingeebnet und neu vergeben wird. Sie richtet sich nach Faktoren wie der Auslastung des jeweiligen Friedhofs und der Beschaffenheit des Bodens.