Menü Schließen

Wer entscheidet ob gestreikt wird?

Wer entscheidet ob gestreikt wird?

Die ver. di-Tarifkommission beantragt einen Streik beim Bundesvorstand, der prüft und entscheidet dann, ob er den Streik genehmigt. Bei der Beantragung muss eingeschätzt werden können, wie viele sich beteiligen und wie lange gestreikt werden soll.

Wie endet ein Streik?

Zur Beendigung des Streiks werden die Gewerkschaftsmitglieder wiederum aufgefordert, per Urabstimmung zu erklären, ob sie mit dem erzielten Verhandlungsergebnis einverstanden sind. Der Streik kann aber auch durch eine entsprechende Beschlussfassung der Gewerkschaft beendet werden.

Kann die gewerkschaftsleitung einen Streik anordnen?

Ein Streik ist aber nur dann zulässig, wenn von einer Gewerkschaft dazu aufgerufen wird und er die von der Streikleitung kommunizierten Ziele verfolgt. Alle Streikaktionen müssen auf genau diese Streikziele ausgerichtet sein. Streik ist ein Grundrecht und das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifforderung.

LESEN SIE AUCH:   Was gab es in Russland vor dem Ersten Weltkrieg und revolutionaren Chaos?

Welche Folgen kann ein Streik für Arbeitnehmer nach sich ziehen?

Ist der Streik nicht rechtmäßig, drohen arbeitsrechtliche Sanktionen bis hin zur Abmahnung und Kündigung. Ist der Streik dagegen zulässig, sind solche Maßregelungen ausgeschlossen. Allerdings verlieren streikende Arbeitnehmer natürlich ihren Anspruch auf Bezahlung für die Dauer des Streiks.

Wie verlängert sich die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft?

Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft beenden wollen, müssen Sie die Kündigung also schon eine ganze Zeit vorher abgeben. Andernfalls verpassen Sie die Kündigungsfrist. Das hat zur Folge, dass sich Ihre Mitgliedschaft verlängert und Sie erst zum nächsten Termin austreten können.

Wie kommt eine Gewerkschaft zustande?

Nimmt die Gewerkschaft Ihren Antrag an, kommt ein Vertrag zustande. Die Grundlage für diesen Vertrag ist die Satzung der Gewerkschaft. Darin ist festgelegt, welche Rechte und Pflichten Sie als Mitglied haben. Dabei ist ein Eintritt jederzeit möglich.

Kann man sich bei der Gewerkschaft abmelden?

Wollen Sie sich bei der Gewerkschaft abmelden, kann es hierfür zahlreiche Gründe geben. Dabei muss nicht zwingend nur einer vorliegen, im Gegenteil: Häufig wird die Entscheidung, bei einer Gewerkschaft zu kündigen, aus verschiedenen Motivationen heraus getroffen. Denkbar sind in einem solchen Zusammenhang folgende:

LESEN SIE AUCH:   Wann sollten Kinder zum Frauenarzt?

Wie lange dauert die Kündigung in der Gewerkschaft?

Sie beträgt üblicherweise drei Monate. Bei einigen Gewerkschaften sind es auch nur sechs Wochen. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft beenden wollen, müssen Sie die Kündigung also schon eine ganze Zeit vorher abgeben. Andernfalls verpassen Sie die Kündigungsfrist.