Menü Schließen

Wer sitzt in Sicherheitsverwahrung?

Wer sitzt in Sicherheitsverwahrung?

Aktuelle sitzen bundesweit etwa 500 Männer in der Sicherungsverwahrung. Und eine Frau. 70 Prozent davon sind Sexualstraftäter, der Rest sind schwere Gewaltverbrecher. Früher konnten auch andere Täter in die Sicherungsverwahrung kommen, zum Beispiel Betrüger, aber das hat man beschränkt.

Was bedeutet anschließende Sicherungsverwahrung?

Bei der Sicherungsverwahrung müssen besonders gefährliche Straftäter über das Ende ihrer Haft hinaus im Gefängnis bleiben – so soll die Allgemeinheit vor ihnen beschützt werden.

Was heißt lebenslänglich mit Sicherheitsverwahrung?

Deutsches Strafrecht. Unter einer lebenslangen Freiheitsstrafe versteht man in Deutschland einen Freiheitsentzug auf unbestimmte Zeit. Die Sicherungsverwahrung ist keine Freiheitsstrafe, sondern eine Maßregel der Besserung und Sicherung. Sie kann jedoch für den Verurteilten einen lebenslangen Freiheitsentzug bedeuten.

Was sind schwere Gewaltstraftäter im Gefängnis?

Im Gefängnis seien schwere Gewaltstraftäter oft in der Hierarchie oben – dagegen seien „Menschen, die pädophile Straftaten begangen haben, diejenigen, die es in der Haftsituation und auch bei uns am schwersten haben“, erklärt Schmitz.

LESEN SIE AUCH:   Wie finde ich die Harnrohre?

Wann wollte die Gefängnispsychologin Susanne Preusker nach Hause gehen?

April 2009 wollte die Gefängnispsychologin Susanne Preusker gerade nach Hause gehen, als einer der Häftlinge, verurteilt wegen Mordes und Vergewaltigung, vor ihrem Büro steht. Er drückt ihr ein Messer an den Hals, verbarrikadiert den Raum und vergewaltigt sie mehrfach.

Was ist Gewalt bei jüngeren Gefangenen?

Gewalt ist ein Problem vor allem bei jüngeren Gefangenen. So erlebe ich es jedenfalls. Wenn man vier bis sechs junge Leute in Zellen zusammenlegt, um sie später zu verlegen, also in sogenannte Transportzellen, die besonders karg ausgestattet sind, da habe ich es schon erlebt, dass es zu Exzessen gekommen ist.