Menü Schließen

Wie entsteht eine Hyperlipidamie?

Wie entsteht eine Hyperlipidämie?

Diese erbliche Veranlagung in Verbindung mit einem ungesunden Lebensstil bei schlechter Ernährung, mangelnder Bewegung, Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas) ist Grund für die Entstehung der Hyperlipidämie und die häufigste Ursache erhöhter Cholesterinwerte.

Was kann man gegen fettstoffwechselstörung machen?

Eine Fettstoffwechselstörung wird am besten mit einer Kombination aus ausgewogener, ballaststoffreicher Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf Rauchen sowie Alkohol behandelt.

Welche Erkrankungen sind durch eine Hyperlipidämie ausgelöst?

Zu den durch eine Hyperlipidämie ausgelösten Erkrankungen gehören alle Krankheiten, die durch die Arterienverkalkung verursacht werden. Am Herzen ist das die KHK (Koronare Herzerkrankung). Die KHK betrifft die Herzkranzgefäße und führt zu einer schlechten Sauerstoffversorgung des Herzmuskels, die sich in Angina-Pectoris -Attacken äußert.

Was ist eine primäre und sekundäre Hyperlipidämie?

Hyperlipidämie kommt in zwei Varianten vor – der primären und der sekundären Hyperlipdämie. Bei der ersten Form (Primäre Hyperlipidämie) handelt es sich um eine originäre, in der Regel genetisch bedingte Erkrankung, während die zweite Form (Sekundäre Hyperlipidämie) Folge einer anderen Grunderkrankung ist. Für die…

LESEN SIE AUCH:   Welcher Monat ist 24 Woche?

Wie hoch ist die Ernährungsumstellung für die Hyperlipidämie?

Hinsichtlich der Ernährung ist vor allem auf das Verhältnis von Fett – und Eiweissanteil (etwa jeweils 25 Prozent) in Relation zum Kohlenhydratanteil (ca. 50 Prozent) Wert zu legen. Diese Ernährungsumstellung beziehungsweise Diät reicht jedoch nicht immer aus, um der Hyperlipidämie effizient zu begegnen.

Ist die Hyperlipidämie vererbt?

Auch wenn Ihre Hyperlipidämie vererbt wird (familiäre kombinierte Hyperlipidämie), sind Lebensstiländerungen immer noch ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Diese Veränderungen allein können ausreichen, um Ihr Risiko für Komplikationen wie Herzkrankheiten und Schlaganfall zu reduzieren.