Inhaltsverzeichnis
Wie fühlen sich Kinder mit Behinderung?
Manchmal fühlen sie sich ein Leben lang für es verantwortlich. Viele Kinder erleben intrapsychische und interpersonale Konflikte, wenn Freunde, Mitschüler oder andere für sie wichtige Personen ihr behindertes Geschwister ablehnen oder verspotten.
Warum gibt es Inzucht?
Heute hat Inzucht häufig einen religiösen oder kulturellen Hintergrund. Die Heirat von Verwandten ist zum Beispiel in kleinen Gemeinschaften gängig, die isoliert von anderen Gruppen leben. Weil geografisch gesehen die Alternative fehlen, können sie ihre Gemeinschaft durch Inzucht erhalten.
Wie komme ich an mein inneres Kind?
Mit diesen 3 Schritten heilen Sie Ihr inneres Kind
- Die eigenen Schutzstrategien erkennen. Um mit negativen Gefühlen aus der Kindheit klarzukommen oder sie gar nicht erst zu spüren, entwickelt jeder Mensch eigene Schutzstrategien.
- Sich negativen Erinnerungen stellen.
- Mit dem inneren Kind in einen Dialog treten.
Welche Einrichtungen unterstützen Menschen mit geistiger Behinderung?
In jedem Bundesland gibt es Einrichtungen, die Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen und dabei helfen, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Die Lebenshilfe macht sich aber auch für die Angehörigen von Menschen mit Behinderung stark, wie etwa für deren Geschwister.
Wer unterstützt Geschwister von Kindern mit Behinderungen?
Ein Familienentlastender Dienst (FED) etwa unterstützt stundenweise bei der Betreuung zu Hause. Die Beratungsstelle Geschwisterkinder ist ein Angebot der Lebenshilfe Bremen. Die Mitarbeiter beraten Menschen, die privat oder beruflich Fragen zum Thema „Geschwister von Kindern mit Behinderungen“ haben.
Was ist Lebenshilfe für Geschwister von Menschen mit Behinderung?
Lebenshilfe für Geschwister von Menschen mit Behinderung Die Lebenshilfe setzt sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ein – dazu gehören auch Geschwister. Die Geschwister sind ihren Angehörigen oft eine großartige Hilfe, doch sie brauchen selbst Beratung und Unterstützung.
Was ist wichtig für ein Kind mit Behinderung?
Wichtig ist, den Geschwistern früh zu erklären, was für eine Behinderung Bruder oder Schwester haben. So verstehen sie, warum er oder sie manches eben nicht kann. Es fällt dem nicht behinderten Kind dann leichter, dies den eigenen Freunden zu erklären. Der Alltag mit einem Kind mit Behinderung erfordert manchmal viel Zeit, Kraft und auch Geld.