Menü Schließen

Wie funktioniert eine Motorspindel?

Wie funktioniert eine Motorspindel?

Eine Motorspindel ist eine direkt angetriebene Spindel, bei der sich der Motor, der üblicherweise als Drehstrom-Asynchronmotor ausgeführt ist, direkt auf der Hauptspindel zwischen den Spindellagern befindet. Der Rotor ist hierbei direkt auf die Spindelwelle aufgeschrumpft.

Wie funktioniert ein spindelantrieb?

Bei Spindelantrieben kommt als Schub- bzw. Zugelement ein, meistens aus Aluminium gefertigtes, Schubrohr zum Einsatz. Im Rohr ist ein Gewinde eingebracht, in das eine Gewindespindel greift. Durch Drehen der Gewindespindel wird die Schubstange verschoben und bewegt auf diese Weise das Fenster.

Welche Chinaspindel?

Viel diskutiert und mindestens genau so oft eingesetzt, die 2,2KW Frässpindel mit ER20 Werkzeugspannung aus chinesischer Produktion, besser bekannt als die „Chinaspindel“.

Welche Artikel hat Spindel?

Die korrekte Form ist die Spindel Spindel ist feminin. Der richtige Artikel in der Grundform ist also die.

LESEN SIE AUCH:   Was kann die Nervenleitgeschwindigkeit einer Nervenfaser erhohen?

Wie funktioniert ein gewindetrieb?

Ein Gewindetrieb besteht aus einer Spindel mit Gewinde und einer Mutter aus Metall oder Kunststoff. Durch das Drehen der Gewindespindel, bewegt sich die Mutter entlang der Gewindestange. Oder die Mutter rotiert und bewegt die Spindel linear. Die Steigung des Gewindes entscheidet über den Verschiebungsweg pro Umdrehung.

Was ist wichtig für die Funktion der Motorspindel?

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Funktion der Motorspindel ist das Spindellager. Das Lager sorgt für den optimalen Rundlauf der Spindel und ist dadurch maßgeblich für die Qualität der Bearbeitungsergebnisse verantwortlich. Es muss aus diesem Grund auch bei hohen radialen und axialen Kräften spielfrei arbeiten.

Was ist ein Spindelmotor und wo wird er eingesetzt?

Was ist ein Spindelmotor und wozu wird er eingesetzt? Der Spindelmotor, auch Motorspindel genannt, ist eine wichtige Baugruppe vieler moderner Werkzeugmaschinen und Industrieroboter.

Was sind die Bauteile von Motorspindeln?

Wesentliche Bauteile der Motorspindel sind: Gehäuse, Spindel und Motor. Weitere Elemente umfassen: Spindellager, Werkzeugschnittstelle, Kühlung und Sensoren zur Überwachung der Funktion und Unterstützung der Steuerung. Ein wesentliches Merkmal von Motorspindeln ist ihre kompakte Bauform.

LESEN SIE AUCH:   Warum Zwischenblutung bei Endometriose?

Was ist die Kühlung im Spindelantrieb?

Häufigste Technik ist hier die Wasserkühlung. Oft wird auch eine Luftkühlung verwendet oder es kommen andere Flüssigkeiten wie spezielle Öle als Kühlmittel vor. Die Kühlung ist wichtig, da sie die Betriebstemperatur im Spindelantrieb in einem konstant niedrigen und somit betriebssicheren Bereich hält.