Menü Schließen

Wie geht es mit Akne-Mitteln?

Wie geht es mit Akne-Mitteln?

Gehen Sie an die frische Luft – Luft und Sonne können die Heilung von Akne fördern. Zu viel UV-Strahlung lässt die Haut aber auch schneller altern und erhöht außerdem das Hautkrebsrisiko. Manche Akne-Mittel können zudem bei Kontakt mit der Sonne Hautreizungen auslösen und die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen.

Wie erfolgt die Behandlung der Akne?

Grundsätzlich hängen die Art der Behandlung und die richtigen Medikamente nicht vom hormonellen Ursprung der Akne, sondern vom Schweregrad ab. Die Therapie erfolgt je nach Ausprägung mit Akne-Medikamenten in Form von Cremes, Gels und Lotionen (topische Behandlung) oder innerlich mit Tabletten (systemische Behandlung).

Welche Pflegeprodukte helfen bei der Heilung von Akne?

Zur täglichen Gesichtspflege verwenden Sie am besten ein seifenfreies Waschgel mit mildem pH-Wert, um Ihre Haut nicht zusätzlich zu reizen. In vielen Drogerien oder Apotheken gibt es Pflegeprodukte, die auf die Bedürfnisse Ihrer Haut zugeschnitten sind. Gehen Sie an die frische Luft – Luft und Sonne können die Heilung von Akne fördern.

LESEN SIE AUCH:   Kann ich reinen Sauerstoff Atmen?

Wie treten Symptome der gewöhnlichen Akne auf?

Grundsätzlich treten, je nach Schweregrad, die Symptome der gewöhnlichen Akne auf. Diese findet man bei hormonell bedingter Akne vor allem auf der unteren Hälfte des Gesichts, dem Rücken, dem Nacken und auf der Brust.

Was ist das bekannteste Hausmittel gegen Akne?

Das bekannteste Hausmittel gegen Akne ist die Heilerde. Akne-Patienten nutzen sie häufig in Ergänzung zu einer bestehenden medikamentösen Therapie. Heilerde ist als fertige Paste oder als Pulver erhältlich, das mit Wasser angerührt werden muss. Man trägt sie auf die Haut auf und lässt sie so lange einwirken,…

Warum sollte man Akne-Kosmetik verwenden?

Spezielle Akne-Kosmetik verwenden. Die Hautreinigung und Pflege mit Produkten speziell für zur Akne neigende Haut ist ein wesentlicher Schritt. Ganz wichtig: Nicht an der Haut herumdrücken, da sich dadurch die Entzündung nur verschlimmert und überdies unschöne Narben entstehen können.