Menü Schließen

Wie genau ist das Bachelorstudium in Chemie?

Wie genau ist das Bachelorstudium in Chemie?

Das genaue Verfahren zur Vergabe der Leistungspunkte ist in den Prüfungsordnungen der Hochschulen festgelegt. Hier lohnt es sich, bei der Studienberatung genau nachzufragen. Das Bachelorstudium in Chemie ist ein breit angelegtes, flexibles Studium mit Schwerpunkten in den Kernfächern der Chemie.

Wie wird die Chemie unterteilt?

Die Herstellung von Stoffen mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften ist heute das zentrale Anliegen der Chemie. Traditionell wird die Chemie in Teilgebiete unterteilt.

Was ist ein chemischer Stoff?

Ein chemischer Stoff ist ein Element, eine Verbindung oder ein Gemisch mit bestimmten chemischen und physikalischen Eigenschaften. Chemische Stoffe werden allgemein auch als Substanzen , Materialien (in der Technik) oder Materie (in der Physik) bezeichnet.

Wie werden Moleküle in der Chemie bezeichnet?

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert ein Schwangerschaftstest?

In der Chemie werden Moleküle, bei denen die Schwerpunkte der negativen und der positiven Ladungsträger nicht zusammenfallen, als Dipole bezeichnet ( Dipol-Moleküle ). Wassermoleküle sind typische Dipole.

Was ist das Chemiestudium?

Das Chemiestudium ist eine spannende Mischung zwischen Theorie und Laborarbeit. Letztere nimmt einen großen und wichtigen Platz während der Ausbildung ein und unterscheidet die Chemie dadurch von vielen anderen Fächern, die man an einer Hochschule lernen kann.

Wie beliebt ist das Chemie-Studium?

Das Chemie-Studium ist vor allem bei Lehramtsstudenten beliebt, denn an Realschulen und Gymnasien werden immer Lehrer für das Fach Chemie gesucht.

Wie lange dauert das Chemie Studium?

In der Regel dauert das Chemie Studium 6 Semester und wird als Bachelor of Science mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Insgesamt werden dabei 180 ECTS-Punkte (Credit Points) erbracht. Chemie wird oft im Rahmen eines Mehrfach-Bachelors studiert. Es kann dabei Haupt- oder Nebenfach sein.