Menü Schließen

Wie gross muss ein offentlicher Parkplatz sein?

Wie groß muss ein öffentlicher Parkplatz sein?

Stellplätze sind in der Regel zwischen 2,0 m (normaler Pkw-Stellplatz in Längsaufstellung) und 3,5 m (Stellplatz für Menschen mit Behinderung) breit. Je nach Anordnung des Stellplatzes kann die erforderliche Länge zwischen 5 m (senkrecht zur Straße) und 6,7 m (parallel zur Straße, beim vorwärts Einparken) betragen.

Wie breit müssen Parkplätze für Pkw sein?

Der Halbmesser des inneren Fahrbahnrandes muss mindestens 5,00 m betragen. geringer geneigte Fläche von mindestens 3,00 m Länge liegen. Breite – zum Beispiel 2,50 m – ist zu empfehlen. 5,00 m breit, soweit sie nicht unmittelbar der Zu- oder Abfahrt von Einstellplätzen dienen.

Wie muss ein Parkplatz beschaffen sein?

Die Landesbauordnung legt als Mindestgröße für Pkw-Stellplätze folgende Maße fest: 5 x 2,30 m (Behinderten-Parkplätze: 5 x 3,50 m). Garagen sollten laut Vorschrift noch zusätzlich einen Mindest-Abstand von 10 cm an jeder Seite haben.

Was ist ein Gratis-Parkplatz für Mitarbeiter?

Parkplatz als Mitarbeiterbenefit: Gerade wenn die Parksituation rund um den Arbeitsplatz angespannt ist, ist ein Gratis-Parkplatz für Mitarbeiter ein interessanter Nutzen, der das Image des Arbeitgebers stärkt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine NH Bindung?

Ist es gestattet eine parkplatzvergabe zu bevorzugen?

Daher ist es gestattet, sie bei der Parkplatzvergabe zu bevorzugen, also beispielsweise Mitarbeiterinnen jene Parkplätze zuzuweisen, die näher am Eingang des Firmengebäudes liegen oder wo der Weg besser beleuchtet wird. Abbildung 1: Es ist gestattet für Frauen besser gelegenen Parkplätze zur Verfügung zu stellen.

Wie beteiligen sich Mitarbeiter an einem Mitarbeiterparkplatz?

Beteiligen sich Mitarbeiter an den Kosten der von ihnen genutzten Parkplätze, müssen Unternehmen zwei Steuerabgaben im Blick behalten: Umsatzsteuer: Sie wird bei einem kostenpflichtigen Mitarbeiterparkplatz in jedem Fall fällig, unabhängig davon, ob sich der Parkplatz auf dem Firmengelände oder nur in der Nähe befindet.

Welche Lösung gibt es für gebührenpflichtige Mitarbeiterparkplätze?

Entscheidet sich ein Unternehmen für gebührenpflichtige Mitarbeiterparkplätze, gibt es verschiedene Lösungsansätze für die Parkraumbewirtschaftung. Es ist lohnenswert, sich zunächst darüber zu informieren, wie die eigenen Mitarbeiter die Stellplätze nutzen, um dann eine adäquate Abrechnungsmethode zu finden.