Menü Schließen

Wie gross sind die Zwergplaneten des Sonnensystems?

Wie groß sind die Zwergplaneten des Sonnensystems?

Die Daten der Objekte sind in der Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems aufgeführt. Mit einem kugelförmigen und planetenartigen Aufbau und einem Äquatordurchmesser von 963 km ist Ceres der einzige Zwergplanet im Asteroidengürtel, weil sie eine ausreichende Masse für ein hydrostatisches Gleichgewicht besitzt.

Ist die Abgrenzung zwischen Planeten und Zwergplaneten umstritten?

Die Abgrenzung zwischen Planeten und Zwergplaneten ist umstritten, weil sich immer wieder Kritiker melden, die das Kriterium der bereinigten Umgebung anders auslegen. So hat beispielsweise die Erde, klassifiziert als Planet, immer noch etwa zehntausend Objekte in ihrer Bahn. Auch in Jupiters Orbit befinden sich noch viele Objekte (Trojaner).

Was gilt bei Zwergplaneten?

Im Unterschied zu Gesteins- und Gasplaneten gilt bei Zwergplaneten, dass der Bereich auf und um seine Bahn nicht bereinigt ist (im Gegensatz zu Planeten, bei dem die Umlaufbahn bereinigt ist), d.h. auf oder in der Nähe der Kreisbahn eines Zwerplaneten finden sich kosmische Kleinkörper.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist der Bethlehem Stern?

Welche Planeten haben dieselben Eigenschaften wie Zwergplaneten?

Zwergplaneten haben dieselben Eigenschaften wie Planeten, außer dass sie ihre Bahnen nicht bereinigt haben. Plutoiden sind eine Unterklasse der Zwergplaneten, die auf Umlaufbahnen außerhalb der Neptun ­bahn um die Sonne kreisen und somit zu den transneptunischen Objekten (TNO)…

Was ist die Einführung der Zwergplaneten?

Die Einführung der Zwergplaneten ist der vorläufige Abschluss einer seit Jahrhunderten anhaltenden Diskussion über den Aufbau und die Systematik des Sonnensystems.

Was ist der kleinste Vertreter der Zwergplaneten?

Ceres ist der kleinste und der uns am nächsten gelegene Vertreter der Zwergplaneten. Sie umläuft die Sonne in einem mittleren Abstand von 415 Millionen Kilometern. Dies entspricht dem 2,8-Fachen des Abstands Erde – Sonne oder 2,8 Astronomischen Einheiten.

Welche Zwergplaneten sind offiziell anerkannt?

Im August 2006 ordnete die Internationale Astronomische Union (IAU) das Sonnensystem neu und rief dabei eine neue Objektklasse ins Leben, die Zwergplaneten. Zurzeit gibt es fünf offiziell anerkannte Zwergplaneten: (1) Ceres, (134340) Pluto, (136199) Eris, (136108) Haumea und (136472) Makemake.

LESEN SIE AUCH:   Was meint Agape?