Menü Schließen

Wie gross war die Zahl der Gestorbenen in Osterreich?

Wie groß war die Zahl der Gestorbenen in Österreich?

Die Zahl der Gestorbenen lag in den 1980er und 1990er Jahren bei durchschnittlich 85.000 pro Jahr. Im Jahr 2004 wurde mit 74.292 die bisher geringste Zahl der Sterbefälle in Österreich registriert. Im Jahr 2005 gab es einen Anstieg auf 75.189, dem 2006 ein Rückgang auf 74.295 Sterbefälle folgte.

Was stellt das Statistische Bundesamt zur Verfügung?

Zur Beant­wortung dieser Frage stellt das Statistische Bundesamt vorläufige Auszählungen von Sterbefall­meldungen der Standes­ämter tagesgenau als Sonderauswertung zur Verfügung, bevor die regulären Ergebnisse der amtlichen Sterbefall­statistik vorliegen. Aktuell ist eine solche Auszählung bis 13. Juni 2021 darstellbar.

Wie viele Sterbefälle wurden bislang gemeldet?

Kalenderwoche wurden bislang 19 161 Sterbefälle gemeldet – das sind 8 \% mehr als im Durchschnitt der vier Vorjahre. Diagramm kann nicht geladen werden Eine grafische Darstellung der Einzeljahre ist hier verfügbar.

LESEN SIE AUCH:   Wie gross wird deine Brust vor der Schwangerschaft werden?

Wie viele sterben 2020 in Österreich?

Pro Tag verschieden 2020 in Österreich durchschnittlich 250 Personen. Im Dezember verstarben pro Tag 334 Personen, während im Juni durchschnittlich 211 Todesfälle pro Tag registriert wurden. Die meisten Sterbefälle (407) an einem Tag ereigneten sich am Freitag, den 11.12.2020, die wenigsten mit 180 am Donnerstag, den 28.05.2020.

Wann ist die Zahl der Todesfälle gleichzeitig angestiegen?

Seit Mitte März 2020 ist die Zahl der Todesfälle in vielen Ländern gleichzeitig angestiegen, das zeigen etwa Zahlen der europäischen Datenbank EuroMomo, des Statistischen Bundesamts oder der Human Mortality Database.

Wie viele Tiere sterben in Canberra?

Laut dem WWF sind bereits 1,25 Milliarden Tiere gestorben. Canberra. Schon seit Monaten toben die Feuer in Australien – mit Folgen für die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Vögel stürzen von der Hitze erschöpft zu Boden. Koalas verbrennen auf den Bäumen. Kängurus hüpfen durch Rauchschwaden.