Menü Schließen

Wie hangen elektrischer Widerstand und spezifischer Widerstand zusammen?

Wie hängen elektrischer Widerstand und spezifischer Widerstand zusammen?

Der Widerstand des Leiters ist also proportional zum spezifischen Widerstand des Materials. Je größer der spezifische Widerstand eines Materials ist, desto größer ist der Widerstand eines Drahtstücks und um so schlechter leitet das Material elektrischen Strom.

Wie lautet die Einheit für den spezifischen Widerstand?

Der spezifische Widerstand (kurz für spezifischer elektrischer Widerstand oder auch Resistivität) ist eine temperaturabhängige Materialkonstante mit dem Formelzeichen ρ (griech. rho). Die abgeleitete SI-Einheit ist [ρ]SI = Ω · m (gekürzt aus dem anschaulichen Ω · m2 / m).

Was ist der spezifische Widerstand eines Materials?

Der spezifische Widerstand ρ ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials. Für den spezifische Widerstand gilt ρ = R ⋅ A l, der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels R = ρ ⋅ l A.

Was gilt für den spezifischen Widerstand?

Für den spezifische Widerstand gilt ρ = R ⋅ A l, der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels R = ρ ⋅ l A. Gute Leiter wie Silber oder Kupfer haben einen geringen spezifischen Widerstand, Isolatoren einen sehr hohen spezifischen Widerstand.

LESEN SIE AUCH:   Sollte man die Schnullergrosse wechseln?

Wie kann ich Widerstands-Materialien verwenden?

In einer monolithischen integrierten Schaltung (Basismaterial einkristallines Silizium) ist die Wahl der Widerstands-Materialien sehr eingeschränkt. Hier wird für jeden benötigten Widerstand oft jeweils ein besonders beschalteter Transistor als Widerstands-Ersatz verwendet, da „echte“ Widerstände im Layout mehr Fläche benötigen.

Welche Materialien haben den geringsten elektrischen Widerstand?

Wenn man den Kupferdraht durch Drähte aus anderen Materialien ersetzt, stellt man fest, daß jedes Material einen anderen spezifischen Widerstand besitzt. Das Metall mit dem geringsten spezifischen Widerstand ist Silber, dicht gefolgt von Kupfer. Das edle Gold ist hingegen ein vergleichsweise schlechter elektrischer Leiter.