Menü Schließen

Wie hoch darf die Leasingsonderzahlung sein?

Wie hoch darf die Leasingsonderzahlung sein?

Einen Minimal- oder Maximalbetrag für die Leasingsonderzahlung gibt es nicht. Es ist für den Leasingnehmer jedoch am günstigsten, nicht mehr als 30 Prozent des Gesamtbetrags mit einer Sonderzahlung zu bezahlen. Denn maximal 30 Prozent der Kaufsumme kann er als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen.

Wie wird die Leasingrate buchhalterisch behandelt?

Die Ausgestaltung des Leasingvertrages entscheidet darüber, ob das Wirtschaftsgut beim Leasingnehmer oder beim Leasinggeber in die Bilanz aufgenommen wird und steuerlich abzuschreiben ist. Derjenigen Vertragsseite, die am Ende der Vertragslaufzeit über das Leasinggut verfügt, wird es buchhalterisch zugerechnet.

Kann man eine Anzahlung für den Autokauf verlangen?

Bei manchen Händlern kann es jedoch trotzdem dazu kommen, dass eine Anzahlung für den Autokauf verlangt wird. Das ist rechtlich erlaubt. Sie sollten dann jedoch darauf bestehen, dass für das Auto ein Kaufvertrag mit Angabe der Anzahlung erstellt wird.

Kann man eine Anzahlung beim regulären Autokauf leisten?

Eine Anzahlung beim regulären Autokauf müssen Sie, wie wir bereits erläutert haben, nicht in jedem Fall leisten. Anders kann es sich jedoch verhalten, wenn Sie einen Autokredit über den Verkäufer oder eine Autobank abschließen. Häufig verlangen diese eine Anzahlung als Sicherheit.

LESEN SIE AUCH:   Wie nennt man Untersuchungen mit Ultraschall?

Ist eine Anzahlung für den Gebrauchtwagen möglich?

Entscheiden Sie sich für den Kauf von privat, steht dann oft die Frage im Raum, ob eine Anzahlung für den Gebrauchtwagen fällig wird. Hier gilt: Grundsätzlich ist dies möglich. Jedoch sollten Sie als Käufer misstrauisch werden, wenn ein privater Verkäufer eine Anzahlung verlangt.

Wie viel Anzahlung ist bei der Autofinanzierung sinnvoll?

Wie viel Anzahlung ist bei der Autofinanzierung sinnvoll? 26. Januar 2015 von Banken-Ratgeber.de. Je nach Finanzierungsmodell müssen Sie nichts anzahlen oder einen Betrag zwischen 10\% und 25\% des Kaufpreises. Das heißt nicht, dass Sie nicht mehr anzahlen sollen.