Menü Schließen

Wie kann ich ein Eingewachsenes Haar entfernen?

Wie kann ich ein Eingewachsenes Haar entfernen?

Eingewachsene Haare richtig entfernen

  1. Behandle die betroffene Stelle mit einem Peeling, um das Haar so weit wie möglich unter der Haut hervorzuholen.
  2. Sollte Schritt 1 nicht funktionieren, kannst du eine sterile Nadel nutzen, um das Haar an die Oberfläche zu bringen.
  3. Entferne das Haar dann mit einer sterilen Pinzette.

Wer entfernt eingewachsene Haare im Intimbereich?

Gleich vorab: Sollte sich das eingewachsene Haar bereits deutlich entzündet haben, eitrig sein, oder sich zu einem Abszess entwickelt haben, solltest du unbedingt einen Hautarzt aufsuchen, der unter sterilen und hygienischen Bedingungen die entzündete Stelle öffnen und somit das eingewachsene Haar entfernen kann.

Wie entwickeln sich eingewachsene Haare in der Haut?

Eingewachsene Haare entwickeln sich vor allem in Hautzonen, die rasiert werden: bei Männern im Bartbereich und an den Hoden; bei Frauen an Beinen, Bauch, Achseln und im Schambereich, seltener an Brust, Nabel oder Armen. Nach der Rasur haben die nachwachsenden Haare eine scharfe Spitze und können leichter wieder in die Haut eintreten.

LESEN SIE AUCH:   Was wird auf den Malediven angebaut?

Was ist die Ursache für einwachsene Haare bei Männern?

Die häufigste Ursache für eingewachsene Haare der Beine, der Bikinizone und den Achseln ist die Haarentfernung. Bei Männern können Haare daher durchaus auch im Bereich des Bartes einwachsen. Nach der Haarentfernung wachsen die Haare langsam wieder nach.

Was hilft gegen eingewachsene Haare?

Die beste Möglichkeit, um eingewachsene Haare zu verhindern, ist es, sie einfach wachsen zu lassen. „Nicht mehr zu rasieren, zu zupfen oder zu epilieren, hilft am besten gegen eingewachsene Haare“, sagt Dr. Zenker.

Welche Hautzonen haben eingewachsene Haare?

Auch im Gesäßbereich kann man diese Pickel finden. Eingewachsene Haare entwickeln sich vor allem in Hautzonen, die rasiert werden: bei Männern im Bartbereich und an den Hoden; bei Frauen an Beinen, Bauch, Achseln und im Schambereich, seltener an Brust, Nabel oder Armen.