Menü Schließen

Wie kann ich Haltungsschaden vermeiden?

Wie kann ich Haltungsschäden vermeiden?

4 Tipps: Haltungsschäden bei Kindern vorbeugen

  1. Ausgewogene und gesunde Ernährung. Besonders übergewichtige Kinder sind leider stark anfällig für Haltungsschäden.
  2. Der richtige Schulranzen. Er sollte nicht zu schwer sein – das ist wichtig.
  3. Bewegung. Tut gut und macht gesund.
  4. Aufrecht sitzen.

Wie bekommt man Haltungsschäden?

Die wesentliche Ursache für Haltungsschäden ist eine falsche Körperhaltung. Jahrelange schwere körperliche Arbeit oder auch stundenlanges Sitzen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, fördern Fehlhaltungen. Die Wirbelsäule und die dazugehörigen Muskeln werden dauerhaft einseitig belastet.

Wie viele Kinder haben eine fehlerhafte Haltung?

In der Altersgruppe der 8- bis 18-jährigen hätten sogar 61 Prozent eine fehlerhafte Haltung. Aus diesem Grund ist es ganz besonders wichtig, dass sich Ihr Kind ausreichend bewegt. Denn Sport ist die beste Methode, um Haltungsschäden an der Wirbelsäule vorzubeugen.

Hat das Kind schon einmal eine falsche Haltung gewöhnt?

Hat sich das Kind nämlich erst einmal an eine falsche Haltung gewöhnt, lässt sich diese nur sehr schwer korrigieren. Also schon beim ersten Basteln mit Kindern sollten die Eltern ein Auge auf die Positionierung des Stiftes werfen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange braucht man fur eine Zahnentfernung?

Was ist eine schlechte Körperhaltung bei Kindern?

Geunde Körperhaltung bei Kindern. Fast jedes zweite Schulkind zwischen 7 und 14 Jahren hat eine schlechte Körperhaltung. Hauptauslöser sind Bewegungsmangel, langes Sitzen und ungeeignete Schulranzen oder Sitzmöbel. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Diese Übungen stärken den Rücken Ihres Kindes und beugen Haltungsschwächen vor.

Warum sind haltungsschwäche Kinder nicht krank?

Bitte bedenken Sie immer: haltungsschwache Kinder sind nicht krank – vielmehr haben sie Schwächen in der Kraft, Dehnbarkeit und im Körpergefühl, die auftrainiert werden müssen. Je nach Schweregrad der Haltungsschwäche kann diese durch Physiotherapeuten oder durch Üben zuhause geschehen.