Menü Schließen

Wie kann man sich im Alltag vor Hautkrebs schutzen?

Wie kann man sich im Alltag vor Hautkrebs schützen?

Vermeiden Sie vor allem die aggressive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr und halten Sie sich vorwiegend im Schatten auf. Schützen Sie Ihre Haut durch Kleidung und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Und nicht vergessen: Je heller Ihre Haut, desto weniger UV-Strahlung verträgt sie.

Wie vor UV-Strahlung schützen?

  1. im Sommer direkte Sonne während der Mittagszeit meiden,
  2. Schatten suchen, vor allem während der Mittagszeit,
  3. sich mit Sonnenschirm, Hut und Kleidung vor der Sonne schützen,
  4. eine Sonnenbrille mit UV-Schutzgläsern tragen,
  5. Sonnencreme mit UV-A- und UV-B-Schutz und einem hohen Lichtschutzfaktor verwenden sowie.

Was kann man gegen Hautkrebs machen?

Bei Hautkrebs ist die Operation die wirksamste Therapiemethode: Das Tumorgewebe wird je nach Tumorart mit einem gewissen Sicherheitsabstand entfernt. Wird ein Tumor mit Strahlen (Radiotherapie) bekämpft, sollen diese die Tumorzellen abtöten und den Betroffenen heilen.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich meine Ziele umsetzen?

Wer ist Hautkrebs gefährdet?

Sie einen hellen Hauttyp haben. Menschen mit heller bis sehr heller Haut, Sommersprossen, blonden oder roten Haaren und grünen oder blauen Augen gelten als besonders gefährdet. Ihre Haut reagiert empfindlicher auf UV-Strahlung. Im Hochsommer bekommen sie meist bereits nach circa 5 bis 20 Minuten einen Sonnenbrand.

Welche Hautkrebsarten gibt es in der Medizin?

Verschiedene Ausprägungen von Hautkrebs werden in der Medizin in Gruppen eingeteilt, meist basierend auf den betroffenen Zellen. Lesen Sie hier mehr über die einzelnen Hautkrebsarten, indem Sie auf die einzelnen Kacheln klicken. Der helle oder weiße Hautkrebs geht von den hornbildenden Zellen aus und kommt am häufigsten vor.

Was sind die Hauptauslöser für die Hautkrebs?

Der Hauptauslöser für die Entstehung von Hautkrebs sind UV-Strahlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus künstlichen Quellen (wie zum Beispiel dem Solarium) oder von der Sonne stammen. Die Haut vergisst die UV-Dosis nicht, die wir im Laufe unseres Lebens ansammeln.

LESEN SIE AUCH:   Konnen Huftschmerzen auch Knieschmerzen verursachen?

Was ist wichtig zur Vorbeugung von Hautkrebs?

Ein wirksamer UV-Schutz ist wichtig zur Vorbeugung von Hautkrebs © Monkey Business/fotolia. Wichtigster Risikofaktor für Hautkrebs ist die ultraviolette (UV) Strahlung. Sie kommt vor allem im Sonnenlicht und in Solarien vor.

Was ist der wichtigste Risikofaktor für Hautkrebs?

Als wichtigster Risikofaktor für Hautkrebs gilt ultraviolette (UV) Strahlung. Die Hauptquelle natürlicher UV-Strahlung ist die Sonne. Künstlicher UV-Strahlung ist man in Solarien ausgesetzt. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen steigt mit erhöhter UV-Belastung das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.