Menü Schließen

Wie kommt es zu Muskelschmerzen bei Sportarten?

Wie kommt es zu Muskelschmerzen bei Sportarten?

Besonders bei Sportarten, die kurze Start- und Stoppbewegungen erfordern, kommt es häufig zu Muskelschmerzen durch Zerrungen, zum Beispiel im Oberschenkel: Beispiele sind Badminton, Fußball oder Tennis. Die Zerrung löst einen kurzen, krampfartigen und starken Muskelschmerz aus.

Was sind die Symptome für Muskelschmerzen?

Muskelschmerzen: Symptome. Schmerzhafte Druckpunkte an Sehnenansätzen, Müdigkeit und Schlafstörungen sind zum Beispiel die typischen Anzeichen für eine nicht-entzündliche Erkrankung des Muskels (Fibromyalgie).

Wie häufig sind chronische Muskelschmerzen in Deutschland?

Chronische Muskelschmerzen können ein eigenständiges Krankheitsbild (Schmerzsyndrom) sein. Am häufigsten treten Muskelschmerzen in der Schulter, im Rücken oder im Nacken auf. In Deutschland sind etwa 75 Prozent der Erwachsenen von Rückenschmerzen betroffen – 7 bis 18 Prozent häufig oder ständig.

LESEN SIE AUCH:   Was Frassen die Dinosaurier?

Ist es seelisch bedingte Muskelschmerzen?

Wenn Sie seelisch bedingt chronische Muskelschmerzen haben, eignen sich zur Therapie zusätzlich Verfahren wie autogenes Training oder Yoga. Ist Übergewicht dafür verantwortlich, dass Sie ständig Muskelschmerzen im Rückenbereich haben, sind Sport und eine gesunde Ernährung beziehungsweise eine Diät ebenfalls hilfreich.

Was ist die Diagnose für Muskelschmerzen?

Bei Muskelschmerzen (bzw. einer Myalgie) besteht der erste Schritt zur Diagnose darin, die Krankengeschichte (sog. Anamnese) zu erheben: Hierbei fragt der Arzt nach Art, Ort und Ausmaß der Muskelschmerzen. Diese Angaben können bereits wesentliche Hinweise auf die Ursache der Muskelschmerzen liefern.

Was sind Ursachen und Behandlung von Muskelschmerzen?

Fehlhaltungen und Überbeanspruchung sind oft die Ursache von chronischen Muskelverspannungen. Manchmal sind Muskelschmerzen aber auch ein Begleitsymptom schwerer Erkrankungen der Muskulatur selbst, des Nervensystems, des Skeletts oder anderer Organe. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ursachen und Behandlung von Muskelschmerzen.

Kann die Hüftmuskulatur Schmerzen verursachen?

Die Hüftmuskulatur kann Schmerzen verursachen, wenn sie zum Beispiel durch häufiges Sitzen verspannt oder gar verkürzt ist. Ein Abriss der Hüftmuskulatur führt zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkung. Entzündungen im Bereich der Hüftmuskulatur können die Folge von Verletzungen oder Operationen sein.

LESEN SIE AUCH:   Wann fallen Steuern auf Aktien an?