Menü Schließen

Wie kommt Kleidung nach Deutschland?

Wie kommt Kleidung nach Deutschland?

So sind auch 90 Prozent der in Deutschland verkauften Bekleidung importiert, mehr als 50 Prozent kommt aus China, Indien, Bangladesch und der Türkei. Mit weitem Abstand steht China an der Spitze der Weltproduktion von Textilien und Bekleidung.

In welchem Land werden T Shirts genäht?

Das Hauptmaterial des T-Shirts ist Baumwolle. Die größten Plantagen befinden sich in China und den USA, wo es warm und sonnig ist. Per Containerschiff beispielsweise aus Kalifornien gelangen die Baumwollfasern zu Fabriken in die Türkei oder nach China, wo sie maschinell zu Garn verarbeitet werden.

Was geschieht bei der Herstellung von Baumwolle?

Herstellung von Baumwolle. In der heutigen Zeit erfolgt das Pflücken von Baumwolle mittels moderner Erntemaschinen. Um die Baumwolle möglichst nicht zu verunreinigen, entfernen Die Mitarbeiter vor der Ernte die Blätter von den Sträuchern. Eine Entkörnungsanlage befreit das Gewächs zusätzlich von Kapselresten und Samen.

Was waren die nächsten Arbeitsschritte der Baumwolle?

Die nächsten Arbeitsschritte waren das Trocknen, Entkernen (Egrenieren), Entfernen von Fremdkörpern, wie Kapselreste und Blätter und das Verpacken der Baumwolle. Diese Arbeitsschritte wurden alle von Hand erledigt. Die Baumwolle wurde zu Ballen gepresst und konnte so an die Spinnereien geliefert werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum Hochwasser so schnell?

Wie wird die Baumwolle gepresst und verschifft?

Vor der Ernte werden die Sträucher entlaubt, um die Verunreinigung der Baumwolle möglichst gering zu halten. Die gesammelte Baumwolle wird in einer Entkörnungsanlage (Egreniermaschine) von den Samen und Kapselresten gereinigt. Anschließend werden die Fasern zu Ballen gepresst und verschifft.

Wie wird die gesammelte Baumwolle gereinigt?

Die gesammelte Baumwolle wird in einer Entkörnungsanlage (Egreniermaschine) von den Samen und Kapselresten gereinigt. Anschließend werden die Fasern zu Ballen gepresst und verschifft.