Wie lange darf ein Auto ohne Schilder auf der Straße stehen?
Solange ein Fahrzeug ordnungsgemäß angemeldet ist, also Steuergelder fließen, darf ein Auto grundsätzlich auf einer Abstellfläche stehen – selbst monatelang unbewegt. Fehlen hingegen Kennzeichen oder Siegel, ist es umgehend eine „unerlaubte Sondernutzung“. Und die kostet besagte 120 Euro Bußgeld.
Wer ist zuständig für Autos ohne Kennzeichen?
Es ist nicht erlaubt, nicht zugelassene Fahrzeuge im öffentlichen Raum abzustellen. Das Ordnungsamt kümmert sich um solche Fälle.
Was kann ein angemeldetes Auto an der Straße parken?
Antwort von Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeug-Experte der Sachverständigen-Organisation KÜS: Grundsätzlich ist es kein Problem, ein angemeldetes Auto über einen längeren Zeitraum ordnungsgemäß an der Straße zu parken. Es kann allerdings trotzdem, wenn dort, wo das Auto an der Straße parkt, plötzlich eine temporäre Halteverbotszone eingerichtet wird.
Was ist Parken und Abstellen?
Parken und Abstellen ist nicht dasselbe! Parken bezeichnet die Situation, in der ein betriebsfähiges und zugelassenes – also auch mit einem Kennzeichen versehenes – Fahrzeug für einen nicht definierten Zeitraum abgestellt wird. Wenn der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat oder aber für mehr als 3 Minuten hält, spricht man von Parken.
Wie ist das Parken des Fahrzeuges möglich?
Auch das Parken des Fahrzeuges ist möglich, da es ja noch über ein Kennzeichen und den Versicherungsschutz verfügt. Sobald ihr das Kennzeichen jedoch abnehmt, sieht die Sache wieder anders aus.
Ist ein nicht angemeldetes Fahrzeug nicht öffentlich zugänglich?
Ein nicht angemeldetes Fahrzeug darf nicht auf derartigen Straßen parken. Das Abstellen auf privatem Grund ist ohne Einschränkungen erlaubt Haben Sie sich entschlossen, ein Fahrzeug abzumelden, müssen Sie es auf privatem Grund abstellen, das öffentlich nicht zugänglich ist.