Menü Schließen

Wie lange darf ich die Ultimate Frisbee Scheibe in der Hand halten?

Wie lange darf ich die Ultimate Frisbee Scheibe in der Hand halten?

Mit der Scheibe darf man nicht laufen. Der Werfer hat zehn Sekunden Zeit die Scheibe abzuwerfen. Der direkte Verteidiger (Marker) zählt den Werfer laut im Sekundentakt an. Die angreifende Mannschaft erzielt einen Punkt, wenn ein/e Mitspieler*in die Scheibe in der Endzone des Gegners fängt.

Wie Frisbee werfen?

Vorgehensweise

  1. Nimm die Frisbeescheibe in deine Hand.
  2. Stelle dich in einem 90 Grad Winkel deinem Ziel gegenüber.
  3. Beuge das Handgelenk der Hand, in der du die Scheibe hältst, leicht nach hinten in Richtung deines Körpers.
  4. Die Frisbeescheibe sollte auf dein Wurfziel gerichtet sein.
  5. Bewege deinen Arm schnell nach vorne.

Warum darf die Bezeichnung „Ultimate Frisbee“ nicht mehr verwendet werden?

Die Bezeichnung „Ultimate Frisbee“ darf heute offiziell nicht mehr verwendet werden, da der Begriff „Frisbee“ durch ein Patent geschützt ist.

LESEN SIE AUCH:   Was ist Trockenvollei?

Was ist das Ziel einer Frisbee-Partie?

Das Ziel des Spieles besteht darin, die Frisbee über das Spielfeld zu werfen und dann in der gegnerischen Endzone zu fangen. Eine Partie besteht aus zwei Spielhälften. Die Halbzeit ist erreicht, sobald eine Mannschaft 9 Punkte erzielt hat. Gewinner ist dasjenige Team, das als Erstes 17 Punkte erkämpft hat.

Wie wird die Frisbee in der Hand gespielt?

Ein Spieler, der die Frisbee in der Hand hat (Werfer), darf nun nur noch einen Sternschritt machen und muss die Wurfscheibe innerhalb von zehn Sekunden zu einem Mitspieler passen. Berührt die Scheibe den Boden, wird fallen gelassen, von einem gegnerischen Spieler berührt oder nicht innerhalb der zehn Sekunden abgespielt,…

Welche Techniken gibt es beim Ultimate Frisbee?

Diese tritt ein, wenn eine Mannschaft acht Punkte erzielt hat. Beim Ultimate Frisbee gibt es drei wesentliche Wurftechniken. Ihn nennt man auch Rückhand. Hierfür umgreifst Du zunächst die Disc mit drei Fingern plus Daumen, wobei sich Dein Zeigefinger am Scheibenrand befindet. Anschließend legst Du Dein Standbein fest, das an Ort und Stelle bleibt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist in Koniggratz passiert?