Menü Schließen

Wie lange dauert die Retentionsphase?

Wie lange dauert die Retentionsphase?

Die Dauer der erforderlichen Retention kann individuell sehr verschieden sein. Im allgemeinen ist ein Zeitraum von 12 bis 24 Monaten notwendig, damit sich die Zähne und das gesamte Gebiss in der neuen Stellung festigen können.

Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei kieferorthopädischer Behandlung?

Kieferorthopädische Behandlungen nach den KIG 3-5 werden für Kinder und Jugendliche von der GKV zu 100 \% erstattet. Allerdings müssen Sie während der Behandlung 20 \% der Kosten vorerst selber tragen. Erst nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung bekommen Sie diese 20 \% von Ihrer GKV zurückerstattet.

Was ist eine Kieferorthopädie?

In der Kieferorthopädie wird unterschieden zwischen der aktiven Behandlung, während der die Zähne bewegt werden, und der anschließenden Retentionsphase, in der die Zähne in ihren neuen Positionen gehalten werden. Sprechen Kieferorthopäden von der Behandlungsdauer, ist normalerweise allein die aktive Behandlungszeit gemeint.

Wie erkennen Kieferorthopäden Fehlstellungen?

Kieferorthopäden erkennen Zahn- und Kieferfehlstellungen und behandeln sie mit Hilfsmitteln wie z. B. Klammern und Zahnspangen. Eine Behandlung beim Kieferorthopäden hilft auch bei der Vorbeugung solcher Fehlstellungen. In diesem Artikel lernen Sie die unterschiedlichen Berufszeichnungen für Kieferorthopäden kennen.

LESEN SIE AUCH:   Wie bekommt man Aquarellpapier wieder glatt?

Wann finden kieferorthopädische Behandlungen statt?

Kieferorthopädische Behandlungen finden hauptsächlich im Kindesalter statt. Sie können aber auch an Erwachsenen durchgeführt werden. Jeder Patient erhält individuell angefertigte Behandlungspläne und Apparaturen. Man unterscheidet dabei festsitzende und herausnehmbare Behandlungsgeräte.

Wie sollten sie als Kieferorthopäde Arbeiten?

Um als Kieferorthopäde zu arbeiten, sind psychologische, kommunikative, fachliche und soziale Kompetenzen nötig. Praxisgeräte müssen Sie fachgerecht bedienen und eine chirurgisch-handwerkliche Begabung beweisen. Mit Ihren überwiegend jungen Patienten sollten Sie stets einfühlsam und geduldig umgehen.