Menü Schließen

Wie lange dauerte der Kampf mit den Hugenotten in Frankreich?

Wie lange dauerte der Kampf mit den Hugenotten in Frankreich?

Obwohl auch Familien des hohen Adels zu den Hugenotten übertraten, dauerte ihr Kampf um die Anerkennung ihres Glaubens und ihrer bürgerlichen Rechte fast zwei Jahrhunderte. Von 1562 bis 1598 entbrannten zwischen der katholischen Partei und den Hugenotten Frankreichs acht konfessionellen Bürgerkriege (Hugenottenkriege).

Was ist die Entstehung des Hugenottenkreuzes?

Über die Entstehung des Hugenottenkreuzes berichtet erstmalig der Prior von Bernis, Abbé Valette, in einer Schrift Der Aufruhr in den Cevennen. Danach hat der Goldschmied Maystre in Nîmes um 1688 das Kreuz entworfen und hergestellt. Es fand schnelle Verbreitung in der Stadt und ihrem Umfeld.

Wie schlossen sich die protestantische und die reformierte Kirche von Frankreich zusammen?

Im Jahr 2012 schlossen sich die Evangelisch-Lutherische Kirche von Frankreich und die Reformierte Kirche von Frankreich zur Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs zusammen. Die Vereinigte Protestantische Kirche Frankreichs umfasst 250.000 reformierte Protestanten, was ungefähr 0,4 \% der französischen Gesamtbevölkerung entspricht.

LESEN SIE AUCH:   Ist die Erzeugung von Luft Stickstoff aus Nitrat eine Oxidation oder Reduktion?

Wann fand die erste protestantische Synode in Paris statt?

Und bereits 1559 fand in Paris die erste Generalsynode der reformierten Kirche statt. Zu diesem Zeitpunkt soll ein Sechstel der französischen Bevölkerung protestantisch gewesen sein. 1562 gewährte das Januaredikt den Hugenotten freie Religionsausübung außerhalb der Städte.

Wie sicherte er die Religionsfreiheit in Nantes?

Im Edikt von Nantes (1598) sicherte er seinen früheren Glaubensgenossen Religionsfreiheit zu. Die Kriege von 1621-29 gegen die Krone verloren die Hungenotten. 1628 eroberte Richelieu (1585-1642) deren Sicherheitsplätze in La Rochelle. Ludwig XIV. (1638-1715) hobt das Nanter Edikt 1685 auf und nahm den Hugenotten die letzten Rechte.