Menü Schließen

Wie lange Garantie bei Auto?

Wie lange Garantie bei Auto?

Zwei Jahre Neuwagengarantie ist bei deutschen Autohersteller üblich. Dass da noch Spielraum ist, zeigt ein Blick ins Ausland: Dort gibt es meist vier Jahre, bei asiatischen Herstellern sogar oft bis zu sieben Jahre für Mängel gerade.

Wie lange Garantie bei Jahreswagen?

Sie beginnt am Tag der Erstzulassung, bleibt also noch ein Jahr übrig. Gleiches gilt beim Kauf des Autos von einem Jahreswagen-Händler – die restliche Hersteller-Garantie gilt weiter. Darüber hinaus ist der Händler per Gesetz gezwungen, dem Kunden zwei Jahre Gewährleistung zu geben.

Was ist eine Garantie für ein Auto?

Mängel am Auto werden im Rahmen der Garantie-Bedingungen beseitigt. Eine Garantie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Garantien beschränken sich oft auf bestimmte Fahrzeugteile. Voraussetzung für einen Garantieanspruch ist, dass das Auto nach den Vorgaben des Herstellers regelmäßig gewartet wird.

Was ist die Dauer der Neuwagengarantie?

Die Dauer der Neuwagengarantie kann von Autobauer zu Autobauer variieren. In der gesamten Zeit der Neuwagengarantie haftet der Hersteller des Neuwagens für Fahrzeugkomponenten wie den Antriebsstrang, die Lackierung oder auch Rostschäden. Gefällt Ihnen dieser Artikel?

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine totale Kapsulektomie?

Was ist eine Händlergarantie für einen Gebrauchtwagen?

Eine Händlergarantie lohnt sich in der Regel nur für Autos, die älter als fünf Jahre sind und bei denen gleichzeitig der Kilometerstand nicht allzu hoch ausfällt. Bei älteren Autos ist es schwer, überhaupt eine Gebrauchtwagengarantie zu erhalten.

Was ist eine Garantie beim Neuwagenkauf?

Beim Neuwagenkauf ist es üblich, dass für das Auto eine Garantie gegeben wird. Eine Garantie ist ein Vertrag zwischen Kunde und Garantiegeber (Verkäufer oder Hersteller/Importeur). Eine Garantie ist ein Versprechen über die Haltbarkeit des Autos, Mängel am Auto werden im Rahmen der Garantiebedingungen beseitigt.