Menü Schließen

Wie lange gilt der antarktisvertrag?

Wie lange gilt der antarktisvertrag?

So haben sich die Vertragsstaaten etwa verpflichtet, die Antarktis als ein Naturreservat zu belassen, der Abbau von Rohstoffen ist verboten. Bis heute haben 48 Nationen das bedeutende Schriftstück unterzeichnet. Davon unterhalten 29 Staaten Forschungsstationen, unter anderem auch Deutschland. Der Vertrag gilt bis 2041.

Bis wann geht der antarktisvertrag?

Dezember 1959 von zwölf Staaten (Argentinien, Australien, Belgien, Chile, Frankreich, Großbritannien, Japan, Neuseeland, Norwegen, die ehemalige Sowjetunion, Südafrikanische Union und die Vereinigten Staaten) in Washington D. C. unterzeichnet und trat 1961 in Kraft.

Wann trat der Antarktisvertrag in Kraft?

Der Vertrag trat 1961 in Kraft. Er endete zunächst 1991, wurde jedoch bis zum Jahr 2041 verlängert. Doch einige Länder erheben nach wie vor ihre Ansprüche auf verschiedene Teile der Antarktis. Wem gehört nun die Antarktis? Eigentlich niemandem, obwohl einige Staaten anderer Meinung sind und vorsorglich Gebietansprüche stellen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist cl3?

Ist der Antarktis-Vertrag endgültig geklärt?

Somit hat der Antarktis-Vertrag die politischen Ansprüche nicht endgültig geklärt. Gebietsansprüche werden von Argentinien, Australien, Chile, Frankreich, Großbritannien, Neuseeland und Norwegen erhoben. Dabei überschneiden sich einige der beanspruchten Territorien, einzelne Flächen der Antarktis bleiben hingegen unbeansprucht.

Wer kann sich an der Antarktis beteiligen?

Der Vertrag lädt alle Staaten der Welt ein, sich an der wissenschaftlichen Erforschung der Antarktis zu beteiligen. Konsultativvertragspartei mit Stimmrecht kann werden, wer dem Vertrag beigetreten ist und dauerhaft erhebliche Forschungen in der Antarktis betreibt.

Sind Gebietsansprüche in der Antarktis untersagt?

Auch wenn der Antarktisvertrag Gebietsansprüche in der Antarktis untersagt, so gibt es sie, doch sie wurden mit Eintreten dieses Vertrages sozusagen «eingefroren». Weitere Gebietsansprüche sind dem Vertragswerk nach nicht erlaubt. Somit hat der Antarktisvertrag die politischen Ansprüche nicht endgültig geklärt.