Menü Schließen

Wie lange nimmt man Allopurinol ein?

Wie lange nimmt man Allopurinol ein?

Sie ist aber nur selten nötig. Eine Tagesmenge bis 300 Milligramm Allopurinol können Sie auf einmal einnehmen, denn der wichtigste Abbaustoff von Allopurinol wirkt mehr als 24 Stunden. Eine höhere Tagesdosierung sollten Sie auf mehrere Portionen verteilen. So wird Allopurinol besser vertragen.

Wann kann ich Allopurinol absetzen?

Sie setzen das Medikament selbst ab, sobald die Erinnerung an den letzten Gichtanfall verblasst ist. Bei Patienten, die Allopurinol wegen subjektiver Missempfindungen absetzen, kann man mit dem Kombinationspräparat eine gute Compliance erreichen (22).

Welche Dosis Allopurinol?

Üblicherweise werden zwischen 100 und 300 mg Allopurinol täglich eingenommen. Die Dosierung ist hierbei abhängig von den gemessenen Serum-Harnsäurewerten. In Einzelfällen kann die Dosis auf täglich 600 bis 800 mg Allopurinol gesteigert werden. Eine Einzeldosis von 300 mg sollte nicht überschritten werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum sollte man als mannlicher Lehrer den Kontakt zu SchulerInnen gestalten?

Kann die Einnahme von Allopurinol begonnen werden?

Die Einnahme von Allopurinol kann auch bei einem akuten Gichtanfall begonnen werden. Die Regel, dass der Gichtanfall vor der Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten abgeklungen sein muss, gilt nicht mehr. Unterbrechen Sie die Einnahme auch beim Auftreten neuer Gichtanfälle nicht mehr.

Wie hoch ist die tägliche Dosis von Allopurinol?

Die Tabletten enthalten entweder 100 oder 300 Milligramm Allopurinol. Meist wird mit 100 Milligramm begonnen und die Dosis bei Bedarf anschließend langsam gesteigert. In Einzelfällen kann die tägliche Dosis auf 600 bis 800 Milligramm angehoben werden.

Wie eignet sich Allopurinol für akuten Schmerzen?

Allopurinol eignet sich aber nur als vorbeugende Maßnahme von akuten Gichtanfällen (plötzliche starke, entzündliche Gelenkschmerzen ), nicht aber zur Behandlung eines Anfalls – die Einnahme während eines Anfalls kann die akuten Schmerzen verstärken.

Wie lange dauert das Allopurinol bei der Diagnose „Gicht“?

Ärzte verschreiben Allopurinol fast reflexartig bei der Diagnose „Gicht“. Was im Großen und Ganzen auch nicht falsch ist. Wie kommt es aber, dass viele Gichtkranke trotz Allopurinol weiter Beschwerden haben? Es kann sechs bis acht Monate dauern, bis das Allopurinol alle Harnsäureablagerungen im Körper aufgelöst hat.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der schleimiger Ausfluss in der Schwangerschaft?