Inhaltsverzeichnis
Wie lange vorher muss Vermieter Renovierung ankündigen?
Alle Modernisierungsmaßnahmen, die der Vermieter durchführen will, muss er mindestens drei Monate vor Beginn der geplanten Arbeiten schriftlich ankündigen.
Wie viele Tage vorher muss sich ein Handwerker ankündigen?
Welche Vorlaufzeit ist für den Termin des Handwerkers angemessen? Der Mieter kann eine Ankündigung in der Regel von drei bis vier Werktagen vorher erwarten. Wenn er berufstätig ist, sollte er das dem Vermieter rechtzeitig mitteilen. Dann können auch Termine von ein bis zwei Wochen angemessen sein.
Wann muss modernisiert werden?
Vermieter müssen Modernisierungen drei Monate vor Beginn der Arbeiten ankündigen. Während der Bauarbeiten können Mieter oft die Miete mindern. Von den angefallenen Modernisierungskosten darf der Vermieter 8 Prozent auf die Jahresmiete umlegen. Aber nur bis zu 3 Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren.
Wie oft gibt es Streit zwischen Vermieter und Mieter?
Nicht selten gibt es am Ende eines Mietverhältnisses Streit zwischen Mieter und Vermieter, ob der Mieter noch bestimmte Arbeiten in der Wohnung oder den Gewerberäumen durchführen muss. Zum Teil versuchen Vermieter auch, die Kaution vollständig einzubehalten.
Was sollte der Vermieter als Vermieter beachten?
Außerdem sollte der Vermieter sich zur Beseitigung der Mängel verpflichten und – ganz wichtig – als Mieter sollte man sich seine Rechte, spätestens bei nicht zügiger Abarbeitung der Mängel, vorbehalten. Ansonsten kann man, wenn Übergabe und Abschluss des Mietvertrags zusammenfallen, später nicht die Miete mindern (§ 536b S. 1 BGB).
Kann der Vermieter die rückständigen Mietzinsen verlangen?
Konkurs des Mieters: Der Vermieter kann unter Fristansetzung nur Sicherheit für zukünftige Mietzinse verlangen. Die rückständigen Mietzinse fallen in die Konkursmasse, aber es ist Vorgehen nach OR 257d möglich (auch gegenüber der Konkursverwaltung).
Wann kann der Vermieter Schadensersatz verlangen?
Durch den Mieter schuldhaft verursachte Schäden an dem Mietobjekt sind vor Ende des Mietverhältnisses durch den Mieter zu beseitigen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. a) Wann ist ein Schaden durch vertragsgemäße Nutzung entstanden, wann schuldhaft verursacht?