Menü Schließen

Wie reiche ich Lohnklage ein?

Wie reiche ich Lohnklage ein?

Wo reiche ich eine Lohnklage ein? Die Lohnklage kann der Arbeitnehmer beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Die Zuständigkeit von Arbeitsgerichten ist nach Bezirken eingeteilt. Der Arbeitnehmer kann dabei etwa jenes Arbeitsgericht auswählen, das sich in demselben Bezirk befindet wie die Arbeitsstelle.

Wie lange kann man Lohnabrechnungen korrigieren?

Das ergibt sich aus § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB). Damit hat der Arbeitnehmer grundsätzlich drei Jahre lang Zeit, gegen eine fehlerhafte Lohnabrechnung Einspruch einzulegen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn sich keine anderweitigen Ausschlussfristen ergeben.

Wie lange dauert die Lohnklage?

Bis über eine Lohnklage durch Urteil entschieden ist, können drei bis vier Monate vergehen. In vielen Fällen reichen die finanziellen Möglichkeiten des Arbeitnehmers aber nicht aus, um eine so lange Zeit zu überbrücken.

Kann Gehalt verfallen?

[image]Wer Lohn- und Gehaltsansprüche geltend machen will, darf damit nicht zu lange warten. Denn auch sie können verjähren und verfallen. Lohnforderungen verjähren regulär gemäß § 195 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) nach drei Jahren. …

LESEN SIE AUCH:   Welche Lander grenzen an den Tschadsee?

Ist eine unzulässige Klage nicht zulässig?

Ist die Klage bereits nicht zulässig, darf der Richter kein Sachurteil mehr sprechen. Eine unzulässige Klage wird durch Prozessurteil abgewiesen – ein Sachurteil (Urteil in der Sache) ergeht deshalb nicht.

Wie wird eine unzulässige Klage abgewiesen?

Eine unzulässige Klage wird durch Prozessurteil abgewiesen – ein Sachurteil (Urteil in der Sache) ergeht deshalb nicht. Die Zulässigkeit einer Klage im Zivilprozess ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft: Die Klageschrift muss eingereicht werden.

Was ist die Zulässigkeit einer Klage im Zivilprozess?

Die Zulässigkeit einer Klage im Zivilprozess ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft: Die Klageschrift muss eingereicht werden. Die Parteien und das Gericht müssen bezeichnet werden, ein bestimmter Antrag muss gestellt werden, der Klagegrund muss angegeben werden.